diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml index 5000d606218ed7bb7fb046c552305bd6d363ff5a..8f9708aabee049efb3b21341f28b15daf0f7af92 100644 --- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml +++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml @@ -441,9 +441,9 @@ <!-- XHED: onboarding(tracing) - how to enable tracing --> <string name="onboarding_tracing_headline">"Wie Sie die Risiko-Ermittlung ermöglichen"</string> <!-- XHED: onboarding(tracing) - two/three line headline under an illustration --> - <string name="onboarding_tracing_subtitle">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren."</string> + <string name="onboarding_tracing_subtitle">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Ansteckungsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren."</string> <!-- YTXT: onboarding(tracing) - explain tracing --> - <string name="onboarding_tracing_body">"Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphones weitergibt. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit deaktivieren. "</string> + <string name="onboarding_tracing_body">"Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Android-Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphones weitergibt. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit deaktivieren. "</string> <!-- YTXT: onboarding(tracing) - explain tracing --> <string name="onboarding_tracing_body_emphasized">"Die verschlüsselten Zufalls-IDs geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind anhand der Zufalls-IDs nicht möglich."</string> <!-- YTXT: onboarding(tracing) - easy language explain tracing link--> @@ -545,7 +545,7 @@ <!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, inactive location --> <string name="settings_tracing_body_inactive_location">"Standortdienste deaktiviert"</string> <!-- YTXT: settings(tracing) - explains tracings --> - <string name="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert länderübergreifend, so dass auch Risiko-Begegnungen mit Nutzern von anderen offiziellen Corona-Apps erkannt werden.\n\nDie Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphone weitergibt. Die App lädt täglich eine Liste mit den Zufalls-IDs und eventuellen Angaben zum Symptombeginn aller Corona-positiv getesteten Nutzer herunter, die diese freiwillig über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs anderer Nutzer verglichen, um Ihr Infektionsrisiko zu berechnen und Sie zu warnen. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit über den Schieberegler deaktivieren.\n\nPersönliche Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihr Aufenthaltsort werden über die App zu keiner Zeit erfasst oder an andere Nutzer übermittelt. Rückschlüsse auf Ihre Identität, Ihren Namen oder andere persönliche Angaben sind anhand der Zufalls-IDs nicht möglich."</string> + <string name="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Ansteckungsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert länderübergreifend, so dass auch Risiko-Begegnungen mit Nutzern von anderen offiziellen Corona-Apps erkannt werden.\n\nDie Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Android-Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphone weitergibt. Die App lädt täglich eine Liste mit den Zufalls-IDs und eventuellen Angaben zum Symptombeginn aller Corona-positiv getesteten Nutzer herunter, die ihr Testergebnis (genauer gesagt: ihre Zufalls-IDs) freiwillig über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Android-Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs anderer Nutzer, denen Sie begegnet sind, verglichen, um Ihr Ansteckungsrisiko zu berechnen und Sie zu warnen. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit über den Schieberegler deaktivieren.\n\nPersönliche Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihr Aufenthaltsort werden über die App zu keiner Zeit erfasst oder an andere Nutzer übermittelt. Rückschlüsse auf Ihre Identität, Ihren Namen oder andere persönliche Angaben sind anhand der Zufalls-IDs nicht möglich."</string> <!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title --> <string name="settings_tracing_status_active">"Aktiv"</string> <!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title --> @@ -1395,7 +1395,7 @@ <!-- XTXT: First section after the header of the interoperability information/configuration view --> <string name="interoperability_configuration_first_section">Mehrere Länder arbeiten zusammen, um über den gemeinsam betriebenen Austausch-Server länderübergreifende Warnungen zu ermöglichen. So können bei der Risiko-Ermittlung auch die Kontakte mit Nutzern einer offiziellen Corona-App anderer teilnehmender Länder berücksichtigt werden.</string> <!-- XTXT: Second section after the header of the interoperability information/configuration view --> - <string name="interoperability_configuration_second_section">Hierfür lädt die App täglich eine aktuelle Liste mit den Zufalls-IDs aller Nutzer herunter, die diese über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs verglichen. Der tägliche Download der Liste mit den Zufalls-IDs ist für Sie kostenlos – Ihr Datenvolumen wird nicht belastet und es fallen im europäischen Ausland keine Roaming-Gebühren an.</string> + <string name="interoperability_configuration_second_section">Hierfür lädt die App täglich eine aktuelle Liste mit den Zufalls-IDs aller Nutzer herunter, die ihr Testergebnis zur Warnung anderer über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Android-Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs verglichen. Die Downloads der Listen sind für Sie in der Regel kostenlos. Das heißt: Das von der App verursachte Datenvolumen wird von den Mobilfunk-Betreibern nicht angerechnet und im EU-Ausland werden Ihnen keine Roaming-Gebühren berechnet. Näheres erfahren Sie von Ihrem Mobilfunk-Betreiber.</string> <!-- XHED: Header right above the country list in the interoperability information/configuration view --> <string name="interoperability_configuration_list_title">Derzeit nehmen die folgenden Länder an der länderübergreifenden Risiko-Ermittlung teil:</string> <!-- XTXT: Text right under the country list in the interoperability information/configuration view --> @@ -1406,9 +1406,9 @@ <!-- YMSG: Onboarding tracing step first section in interoperability after the title --> <string name="interoperability_onboarding_first_section">Mehrere Länder arbeiten zusammen, um länderübergreifende Warnungen zu ermöglichen. Das heißt es können die Kontakte mit Nutzern der offiziellen Corona-Apps aller teilnehmenden Länder berücksichtigt werden.</string> <!-- YMSG: Onboarding tracing step second section in interoperability after the title --> - <string name="interoperability_onboarding_second_section">Hat ein Nutzer seine Zufalls-IDs über den von den teilnehmenden Ländern gemeinsam betriebenen Austausch-Server zur Verfügung gestellt, können Nutzer der offiziellen Corona-Apps der teilnehmenden Länder gewarnt werden.</string> + <string name="interoperability_onboarding_second_section">Hat ein Nutzer sein positives Testergebnis (genauer gesagt: seine Zufalls-IDs) zur Warnung anderer über den von den teilnehmenden Ländern gemeinsam betriebenen Austausch-Server zur Verfügung gestellt, können alle Nutzer der offiziellen Corona-Apps der teilnehmenden Länder gewarnt werden.</string> <!-- YMSG: Onboarding tracing step third section in interoperability after the title. --> - <string name="interoperability_onboarding_randomid_download_free">Der tägliche Download der Liste mit den Zufalls-IDs ist für Sie in der Regel kostenlos. Das heißt: Das von der App verursachte Datenvolumen wird von den Mobilfunk-Betreibern nicht angerechnet und im EU-Ausland werden Ihnen keine Roaming-Gebühren berechnet. Näheres erfahren Sie von Ihrem Mobilfunk-Betreiber.</string> + <string name="interoperability_onboarding_randomid_download_free">Die täglichen Downloads der Listen mit den Zufalls-IDs der Nutzer, die ein positives Testergebnis geteilt haben, sind für Sie in der Regel kostenlos. Das heißt: Das von der App verursachte Datenvolumen wird von den Mobilfunk-Betreibern nicht angerechnet und im EU-Ausland werden Ihnen keine Roaming-Gebühren berechnet. Näheres erfahren Sie von Ihrem Mobilfunk-Betreiber.</string> <!-- XTXT: Small header above the country list in the onboarding screen for interoperability. --> <string name="interoperability_onboarding_list_title">Derzeit nehmen die folgenden Länder teil:</string> @@ -1423,7 +1423,7 @@ <!-- XTXT: Description of the interoperability extension of the app. Below interoperability_onboarding_delta_title --> <string name="interoperability_onboarding_delta_subtitle">Die Funktion der Corona-Warn-App wurde erweitert. Es arbeiten nun mehrere Länder zusammen, um über einen gemeinsam betriebenen Austausch-Server länderübergreifende Warnungen zu ermöglichen. So können bei der Risiko-Ermittlung jetzt auch die Kontakte mit Nutzern einer offiziellen Corona-App anderer teilnehmender Länder berücksichtigt werden.</string> <!-- YMSG: Onboarding tracing step third section in interoperability after the title. --> - <string name="interoperability_onboarding_delta_randomid">Hierfür lädt die App täglich eine aktuelle Liste mit den Zufalls-IDs aller Nutzer herunter, die ihr Testergebnis zur Warnung anderer über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs verglichen.</string> + <string name="interoperability_onboarding_delta_randomid">Hierfür lädt die App täglich eine aktuelle Liste mit den Zufalls-IDs aller Nutzer herunter, die ihr Testergebnis zur Warnung anderer über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Android-Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs verglichen.</string> <!-- YMSG: Onboarding tracing step third section in interoperability after the title. --> <string name="interoperability_onboarding_delta_free_download">Die Downloads der Listen sind für Sie in der Regel kostenlos. Das heißt: Das von der App verursachte Datenvolumen wird von den Mobilfunk-Betreibern nicht angerechnet und im EU-Ausland werden Ihnen keine Roaming-Gebühren berechnet. Näheres erfahren Sie von Ihrem Mobilfunk-Betreiber.</string>