diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml index b1493e50e3f95cd0b0fa920142b2f9b4a9e49baa..874d84035c4072a8d3d09e89a5e47923a95e6743 100644 --- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml +++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml @@ -22,7 +22,7 @@ <!-- XTXT: Text bodies for the release info screen bullet points --> <string-array name="new_release_body"> - <item>Die CWA ermöglicht nun einen Check-in für Events und Orte. Personen, die Events veranstalten oder ein Geschäft haben, können über die App einen QR-Code erstellen. Durch Scannen des QR-Codes können sich Gäste bei Ankunft einchecken, um so ihre Anwesenheit zu registrieren. Auf Wunsch legt die App außerdem einen entsprechenden Tagebuch-Eintrag an. Wird eine eingecheckte Person später positiv auf das Coronavirus getestet, können andere Personen gewarnt werden, die zur selben Zeit eingescheckt waren.</item> + <item>Die CWA ermöglicht nun einen Check-in für Events und Orte. Personen, die Events veranstalten oder ein Geschäft haben, können über die App einen QR-Code erstellen. Durch Scannen des QR-Codes können sich Gäste bei Ankunft einchecken, um so ihre Anwesenheit zu registrieren. Auf Wunsch legt die App außerdem einen entsprechenden Tagebuch-Eintrag an. Wird eine eingecheckte Person später positiv auf das Coronavirus getestet, können andere Personen gewarnt werden, die zur selben Zeit eingecheckt waren.</item> </string-array> <!-- XTXT: Text labels that will be converted to Links -->