diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml index b57b02302a67f6457d2a8771b7a202da30dfa819..55e4acd124fa1a726e68920c53a1a10419efc773 100644 --- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml +++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/release_info_strings.xml @@ -17,34 +17,26 @@ <!-- XHED: Titles for the release info screen bullet points --> <string-array name="new_release_title"> - <item>Zusatzfunktionen im Kontakt-Tagebuch</item> - <item>Direkter Zugriff auf Kontakt-Tagebuch</item> - <item>Mehr Details zum Risikostatus</item> - <item>Screenshots zur Corona-Warn-App</item> + <item>Länderübergreifende Risiko-Ermittlung um Schweiz erweitert </item> + <item>Erstellung von Fehlerberichten</item> </string-array> <!-- XTXT: Text bodies for the release info screen bullet points --> <string-array name="new_release_body"> - <item>Sie können zu jedem Eintrag angeben, unter welchen Umständen die Begegnung stattfand. Sie können aus vorgegebenen Optionen auswählen (z.B. Dauer der Begegnung, mit oder ohne Maske) sowie zusätzlich in einer kurzen Notiz weitere Umstände erfassen, die zu einem erhöhten Risiko führen könnten. Sollten Sie sich tatsächlich anstecken, können diese Angaben dem Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung möglicher Infektionsketten helfen.</item> - <item>Sie können nun direkt einen Eintrag im Kontakt-Tagebuch hinzufügen, ohne erst die App öffnen zu müssen. Tippen Sie dazu etwa 2 Sekunden lang auf das Icon der Corona-Warn-App bis ein Menü erscheint und tippen Sie dann auf "Tagebuch-Eintrag für heute hinzufügen“.</item> - <item>Wenn Ihnen in der App ein erhöhtes Risiko angezeigt wird, können Sie nun sehen, ob der Risikostatus aufgrund einer bzw. mehrerer Begegnungen mit erhöhtem Risiko angezeigt wird, oder aufgrund von mehreren Begegnungen mit niedrigem Risiko.</item> - <item>Auf https://www.coronawarn.app stehen nun alle Screenshots der App zu Verfügung. So können Sie sich nun auch über geplante Funktionen der App informieren.</item> + <item>Die Corona-Warn-App nutzende Personen können nun auch verschlüsselte Zufalls-IDs mit Personen austauschen, die die offizielle Warn-App der Schweiz nutzen. Somit können Warnungen an App nutzende Personen in der Schweiz geschickt sowie von ihnen empfangen werden.</item> + <item>Sie können nun nach Aufforderung des technischen Supports einen Fehlerbericht erstellen und die Schritte aufzeichnen, die Sie in der App ausführen. Mögliche technische Fehler können so besser analysiert und schneller behoben werden. </item> </string-array> <!-- XTXT: Text labels that will be converted to Links --> <string-array name="new_release_linkified_labels"> <item></item> <item></item> - <item></item> - <item>https://www.coronawarn.app</item> </string-array> <!-- XTXT: URL destinations for the lables in new_release_linkified_labels --> <string-array name="new_release_target_urls"> <item></item> <item></item> - <item></item> - <item>https://www.coronawarn.app/de/screenshots</item> </string-array> </resources> diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values/release_info_strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values/release_info_strings.xml index b8c27c66cf82e2b01ffe02bc9f8c4ac4ee88356d..5e030915b3fb4a6df911d4ab61d373431a99c33f 100644 --- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values/release_info_strings.xml +++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values/release_info_strings.xml @@ -17,34 +17,26 @@ <!-- XHED: Titles for the release info screen bullet points --> <string-array name="new_release_title"> - <item>"Additional Features in the Contact Journal"</item> - <item>"Direct Access to Contact Journal"</item> - <item>"More Details about Your Risk Status"</item> - <item>"Screenshots for the Corona-Warn-App"</item> + <item>Länderübergreifende Risiko-Ermittlung um Schweiz erweitert </item> + <item>Erstellung von Fehlerberichten</item> </string-array> <!-- XTXT: Text bodies for the release info screen bullet points --> <string-array name="new_release_body"> - <item>"You can now enter the specific circumstances of each encounter. You can select from the predefined options (such as duration of the encounter, with or without mask) and also enter a brief note to record other circumstances that might result in an increased risk. If you become infected, this information can help the public health authority trace potential chains of infection."</item> - <item>"You can now add an entry to your contact journal directly, without having to open the app first. To do so, tap and hold the icon for the Corona-Warn-App for approximately 2 seconds, until a menu appears, and then tap “Add Journal Entry for Todayâ€."</item> - <item>"If the app indicates that you have an increased risk, you can now see whether the risk status is displayed based on one or more exposures with an increased risk or one or more exposures with a low risk."</item> - <item>"The website https://www.coronawarn.app now contains all the screenshots for the app, so you can find out about planned features, for example."</item> + <item>Die Corona-Warn-App nutzende Personen können nun auch verschlüsselte Zufalls-IDs mit Personen austauschen, die die offizielle Warn-App der Schweiz nutzen. Somit können Warnungen an App nutzende Personen in der Schweiz geschickt sowie von ihnen empfangen werden.</item> + <item>Sie können nun nach Aufforderung des technischen Supports einen Fehlerbericht erstellen und die Schritte aufzeichnen, die Sie in der App ausführen. Mögliche technische Fehler können so besser analysiert und schneller behoben werden. </item> </string-array> <!-- XTXT: Text labels that will be converted to Links --> <string-array name="new_release_linkified_labels"> - <item/> - <item/> - <item/> - <item>"https://www.coronawarn.app"</item> + <item></item> + <item></item> </string-array> <!-- XTXT: URL destinations for the lables in new_release_linkified_labels --> <string-array name="new_release_target_urls"> - <item/> - <item/> - <item/> - <item>"https://www.coronawarn.app/en/screenshots"</item> + <item></item> + <item></item> </string-array> </resources>