diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/legal_strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/legal_strings.xml
index 17728477af8ef824aaa8e2f93eab3872f431cf14..a065e6815113bb20278d3da0c2deb7a1f5e6c1c4 100644
--- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/legal_strings.xml
+++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/legal_strings.xml
@@ -80,7 +80,7 @@
     <!-- XHED: Title for Privacy-preserving Analytics additional info  -->
     <string name="ppa_onboarding_more_info_title" translatable="false">"Prüfung der Echtheit und Drittlandsübermittlung"</string>
     <!-- XTXT: Body for Privacy-preserving Analytics additional info -->
-    <string name="ppa_onboarding_more_info_body" translatable="false">"Um die Echtheit Ihrer App zu bestätigen, erzeugt Ihr Smartphone eine eindeutige Kennung, die Informationen über die Version Ihres Smartphones und der App enthält. Das ist erforderlich, um zu verhindern, dass Nutzer mehrfach der Befragung teilnehmen und so die Ergebnisse der Befragung verfälschen. Die Kennung wird hier einmalig an Google übermittelt. Dabei kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA oder andere Drittländer kommen. Dort besteht möglicherweise kein dem europäischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau und Ihre europäischen Datenschutzrechte können eventuell nicht durchgesetzt werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass Sicherheitsbehörden im Drittland, auch ohne einen konkreten Verdacht, auf die übermittelten Daten bei Google zugreifen und diese auswerten, beispielsweise indem sie Daten mit anderen Informationen verknüpfen. Dies betrifft nur die an Google übermittelte Kennung. Die weiteren Angaben über Ihre Teilnahme an der Befragung erhält Google nicht. Möglicherweise kann Google jedoch anhand der Kennung auf Ihre Identität schließen und nachvollziehen, dass die Echtheitsprüfung Ihres Smartphones stattgefunden hat.\n\nWenn Sie mit der Drittlandsübermittlung nicht einverstanden sind, tippen Sie bitte nicht „Einverstanden“ an. Sie können die App weiterhin nutzen, eine Teilnahme an dieser Befragung ist dann jedoch nicht möglich."</string>
+    <string name="ppa_onboarding_more_info_body" translatable="false">"Um die Echtheit Ihrer App zu bestätigen, erzeugt Ihr Smartphone eine eindeutige Kennung, die Informationen über die Version Ihres Smartphones und der App enthält. Das ist erforderlich, um zu verhindern, dass Nutzer mehrfach an der Befragung teilnehmen und so die Ergebnisse der Befragung verfälschen. Die Kennung wird hier einmalig an Google übermittelt. Dabei kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA oder andere Drittländer kommen. Dort besteht möglicherweise kein dem europäischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau und Ihre europäischen Datenschutzrechte können eventuell nicht durchgesetzt werden. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass Sicherheitsbehörden im Drittland, auch ohne einen konkreten Verdacht, auf die übermittelten Daten bei Google zugreifen und diese auswerten, beispielsweise indem sie Daten mit anderen Informationen verknüpfen. Dies betrifft nur die an Google übermittelte Kennung. Die weiteren Angaben über Ihre Teilnahme an der Befragung erhält Google nicht. Möglicherweise kann Google jedoch anhand der Kennung auf Ihre Identität schließen und nachvollziehen, dass die Echtheitsprüfung Ihres Smartphones stattgefunden hat.\n\nWenn Sie mit der Drittlandsübermittlung nicht einverstanden sind, tippen Sie bitte nicht „Einverstanden“ an. Sie können die App weiterhin nutzen, eine Teilnahme an dieser Befragung ist dann jedoch nicht möglich."</string>
     <!-- XTXT: onboarding privacy preserving analytics (ppa) - consent title -->
     <string name="ppa_onboarding_privacy_information_title" translatable="false">"Ihr Einverständnis"</string>
     <!-- XTXT: Body for Privacy-preserving Analytics settings -->
diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml
index c373412c0b35a429bcb12f399a3277b74b3e84f6..a53ffdb8b040030d0a39ce0d8bacbf424fa4674b 100644
--- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml
+++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml
@@ -943,7 +943,7 @@
     <!-- YTXT: Second body section for bugreporting share log screen -->
     <string name="debugging_debuglog_share_log_section_two">"Nach der Übersendung erhalten Sie eine Fehlerbericht-ID. Diese können Sie angeben, um dem technischen Support z.B. weitere Informationen zukommen zu lassen und dabei eine Zuordnung zu Ihrem Fehlerbericht zu ermöglichen. Wenn Sie die Fehlerbericht-ID nicht mitteilen, ist dem RKI eine Zuordnung zu Ihrer Person nicht möglich."</string>
     <!-- YTXT: Privacy Information section for bugreporting share log screen -->
-    <string name="debugging_debuglog_share_log_privacy_information">"Ausführliche Informationen zu dieser Datenverarbeitung und den Datenschutzrisiken in den USA und anderen Drittländern."</string>
+    <string name="debugging_debuglog_share_log_privacy_information">"Ausführliche Informationen zu dieser Datenverarbeitung und den Datenschutzrisiken in den USA und anderen Drittländern"</string>
     <!-- XBUT: Button for bugreporting share log screen -->
     <string name="debugging_debuglog_share_log_button">"Einverstanden und senden"</string>
     <!-- XHED: Title for log upload history -->