From 9a20ba2a4f2d0258b0321859e75204ca48b17636 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: janetback <68653277+janetback@users.noreply.github.com> Date: Wed, 14 Oct 2020 09:34:35 +0200 Subject: [PATCH] Update strings.xml (EXPOSUREAPP-2923) (#1399) Co-authored-by: harambasicluka <64483219+harambasicluka@users.noreply.github.com> Co-authored-by: Ralf Gehrer <ralfgehrer@users.noreply.github.com> --- Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml | 2 +- 1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-) diff --git a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml index a2750e3e8..c5f35e085 100644 --- a/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml +++ b/Corona-Warn-App/src/main/res/values-de/strings.xml @@ -520,7 +520,7 @@ <!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, inactive location --> <string name="settings_tracing_body_inactive_location">"Standortdienste deaktiviert"</string> <!-- YTXT: settings(tracing) - explains tracings --> - <string name="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert länderübergreifend, so dass auch RisikoBegegnungen mit Nutzern von anderen offiziellen Corona-Apps erkannt werden.\n\nDie Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphone weitergibt. Die App lädt täglich eine Liste mit den Zufalls-IDs und eventuellen Angaben zum Symptombeginn aller Corona-positiv getesteten Nutzer herunter, die diese freiwillig über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs anderer Nutzer verglichen, um Ihr Infektionsrisiko zu berechnen und Sie zu warnen. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit über den Schieberegler deaktivieren.\n\nPersönliche Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihr Aufenthaltsort werden über die App zu keiner Zeit erfasst oder an andere Nutzer übermittelt. Rückschlüsse auf Ihre Identität, Ihren Namen oder andere persönliche Angaben sind anhand der Zufalls-IDs nicht möglich."</string> + <string name="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert länderübergreifend, so dass auch Risiko-Begegnungen mit Nutzern von anderen offiziellen Corona-Apps erkannt werden.\n\nDie Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs anderer Nutzer empfängt und Ihre eigenen Zufalls-IDs an deren Smartphone weitergibt. Die App lädt täglich eine Liste mit den Zufalls-IDs und eventuellen Angaben zum Symptombeginn aller Corona-positiv getesteten Nutzer herunter, die diese freiwillig über ihre App geteilt haben. Diese Liste wird dann mit den von Ihrem Smartphone aufgezeichneten Zufalls-IDs anderer Nutzer verglichen, um Ihr Infektionsrisiko zu berechnen und Sie zu warnen. Die Risiko-Ermittlung lässt sich jederzeit über den Schieberegler deaktivieren.\n\nPersönliche Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse oder Ihr Aufenthaltsort werden über die App zu keiner Zeit erfasst oder an andere Nutzer übermittelt. Rückschlüsse auf Ihre Identität, Ihren Namen oder andere persönliche Angaben sind anhand der Zufalls-IDs nicht möglich."</string> <!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title --> <string name="settings_tracing_status_active">"Aktiv"</string> <!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title --> -- GitLab