-
harambasicluka authored
* replaced custom header with toolbar * removed fadingScrollView * toolbar * excluded translation from lint for dev * main header * fixed id * icon fix * added navigation to risk details
harambasicluka authored* replaced custom header with toolbar * removed fadingScrollView * toolbar * excluded translation from lint for dev * main header * fixed id * icon fix * added navigation to risk details
Code owners
Assign users and groups as approvers for specific file changes. Learn more.
strings.xml 124.37 KiB
<resources xmlns:xliff="urn:oasis:names:tc:xliff:document:1.2">
<!-- ####################################
Preference Keys
######################################
TODO: Check what is needed -->
<!-- NOTR -->
<string name="preference_name">
<xliff:g id="preference">shared_preferences_cwa</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_onboarding_completed">
<xliff:g id="preference">preference_onboarding_completed</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_onboarding_completed_timestamp">
<xliff:g id="preference">preference_onboarding_completed_timestamp</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_reset_app">
<xliff:g id="preference">preference_reset_app</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_only_wifi">
<xliff:g id="preference">preference_only_wifi</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_tracing">
<xliff:g id="preference">preference_tracing</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_timestamp_diagnosis_keys_fetch">
<xliff:g id="preference">preference_timestamp_diagnosis_keys_fetch</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_timestamp_manual_diagnosis_keys_retrieval">
<xliff:g id="preference">preference_timestamp_manual_diagnosis_keys_retrieval</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_string_google_api_token">
<xliff:g id="preference">preference_m_string_google_api_token</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_notifications_enabled">
<xliff:g id="preference">preference_notifications_enabled</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_notifications_risk_enabled">
<xliff:g id="preference">preference_notifications_risk_enabled</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_notifications_test_enabled">
<xliff:g id="preference">preference_notifications_test_enabled</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_background_job_allowed">
<xliff:g id="preference">preference_background_job_enabled</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_mobile_data_allowed">
<xliff:g id="preference">preference_mobile_data_enabled</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_registration_token">
<xliff:g id="preference">preference_registration_token</xliff:g>
</string>
<string name="preference_device_pairing_successful_time">
<xliff:g id="preference">preference_device_pairing_successful_time</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_initial_tracing_activation_time">
<xliff:g id="preference">preference_initial_tracing_activation_time</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_initial_result_received_time">
<xliff:g id="preference">preference_initial_result_received_time</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_risk_level_score">
<xliff:g id="preference">preference_risk_level_score</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_risk_level_score_successful">
<xliff:g id="preference">preference_risk_level_score_successful</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_test_guid">
<xliff:g id="preference">preference_test_guid</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_is_allowed_to_submit_diagnosis_keys">
<xliff:g id="preference">preference_is_allowed_to_submit_diagnosis_keys</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_auth_code">
<xliff:g id="preference">preference_auth_code</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_database_password">
<xliff:g id="preference">preference_database_password</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_total_non_active_tracing">
<xliff:g id="preference">preference_total_non_active_tracing</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_last_non_active_tracing_timestamp">
<xliff:g id="preference">preference_last_non_active_tracing_timestamp</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_number_successful_submissions">
<xliff:g id="preference">preference_number_successful_submissions</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_teletan">
<xliff:g id="preference">preference_teletan</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="preference_last_three_hours_from_server">
<xliff:g id="preference">preference_last_three_hours_from_server</xliff:g>
</string>
<!-- ####################################
Menu
###################################### -->
<!-- Todo pluralize strings when necessary -->
<!-- Todo include date formats when necessary -->
<!-- XMIT: application overview -->
<string name="menu_help">Überblick</string>
<!-- XMIT: application information -->
<string name="menu_information">App-Informationen</string>
<!-- XMIT: application settings -->
<string name="menu_settings">Einstellungen</string>
<!-- ####################################
Notification
###################################### -->
<!-- NOTR -->
<string name="notification_channel_id">
<xliff:g id="notification_channel_id">de.rki.coronawarnapp.notification.exposureNotificationChannelId</xliff:g>
</string>
<!-- NOTR -->
<string name="notification_id">
<xliff:g id="notification_id">1</xliff:g>
</string>
<string name="notification_name">Corona Warn App</string>
<string name="notification_description">Benachrichtigungen aus der Corona Warn App.</string>
<string name="notification_headline">Corona-Warn App</string>
<string name="notification_body">Es gibt Neuigkeiten von Ihrer Corona-Warn-App</string>
<!-- ####################################
App Auto Update
###################################### -->
<!-- XHED: App Auto Update dialog title -->
<string name="update_dialog_title">Update verfügbar</string>
<!-- XTXT: App Auto Update dialog message -->
<string name="update_dialog_message">Bitte beachten Sie: Sie können die Corona-Warn-App erst wieder benutzen, wenn Sie das neueste Update installiert haben.</string>
<!-- XBUT: App Auto Update button -->
<string name="update_dialog_button">Update</string>
<!-- ####################################
Risk Card
###################################### -->
<!-- XTXT: risk card - no contact yet -->
<string name="risk_card_body_contact">Bisher keine Risiko-Begegnungen</string>
<plurals name="risk_card_body_contact_value">
<item quantity="one">%1$s Risikobegegnung</item>
<item quantity="other">%1$s Risikobegegnungen</item>
</plurals>
<!-- XTXT: risk card - tracing active for x out of 14 days -->
<string name="risk_card_body_saved_days">%1$s von 14 Tagen aktiv</string>
<string name="risk_card_body_not_yet_fetched">Kontakte wurden noch nicht überprüft.</string>
<string name="risk_card_body_time_fetched">Aktualisiert: %1$s</string>
<string name="risk_card_body_next_update">Tägliche Aktualisierung</string>
<!-- XBUT: risk card - update risk -->
<string name="risk_card_button_update">Aktualisieren</string>
<string name="risk_card_button_cooldown">Aktualisierung in %1$s</string>
<!-- XBUT: risk card - activate tracing -->
<string name="risk_card_button_enable_tracing">Risiko-Ermittlung einschalten</string>
<!-- XTXT: risk card - tracing is off, user should activate to get an updated risk level -->
<string name="risk_card_body_tracing_off">Aktivieren Sie die Risiko-Ermittlung, um Ihre heutige Risiko-Einschätzung zu berechnen.</string>
<!-- XHED: risk card - low risk headline -->
<string name="risk_card_low_risk_headline">Niedriges Risiko</string>
<!-- XHED: risk card - increased risk headline -->
<string name="risk_card_increased_risk_headline">Erhöhtes Risiko</string>
<plurals name="risk_card_increased_risk_body_contact_last">
<item quantity="one">%1$s Tag seit der letzten Begegnung</item>
<item quantity="other">%1$s Tage seit der letzten Begegnung</item>
</plurals>
<!-- XHED: risk card - unknown risk headline -->
<string name="risk_card_unknown_risk_headline">Unbekanntes Risiko</string>
<!-- XTXT: risk card - tracing isn't active long enough, so a new risk level can't be calculated -->
<string name="risk_card_unknown_risk_body">Da Sie die Risiko-Ermittlung noch nicht lange genug aktiviert haben, konnten wir für Sie kein Infektionsrisiko berechnen.</string>
<!-- XHED: risk card - tracing stopped headline, due to no possible calculation -->
<string name="risk_card_no_calculation_possible_headline">Risiko-Ermittlung gestoppt</string>
<string name="risk_card_no_calculation_possible_body_saved_risk">Letzte Ermittlung:<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>%1$s</string>
<!-- XHED: risk card - outdated risk headline, calculation isn't possible -->
<string name="risk_card_outdated_risk_headline">Risiko-Ermittlung nicht möglich</string>
<!-- XTXT: risk card - outdated risk, calculation couldn't be updated in the last 24 hours -->
<string name="risk_card_outdated_risk_body">Ihre Risiko-Berechnung konnte seit mehr als 24 Stunden nicht aktualisiert werden.</string>
<!-- XHED: risk card - loading headline, update is ongoing -->
<string name="risk_card_loading_headline">Prüfung läuft…</string>
<!-- XTXT: risk card - loading, data is downloaded and will be checked, this can take several minutes -->
<string name="risk_card_loading_body">Es werden aktuelle Daten heruntergeladen und geprüft. Dies kann mehrere Minuten dauern.</string>
<!-- ####################################
Main
###################################### -->
<!-- XHED: main, FAQ -->
<string name="main_about_headline">Häufige Fragen</string>
<!-- XTXT: main, explains faq on card -->
<string name="main_about_body">Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Corona-Warn-App.</string>
<!-- NOTR todo insert english link in translation file http://www.bundesregierung.de/corona-warn-app-faq-englisch -->
<string name="main_about_link">http://www.bundesregierung.de/corona-warn-app-faq</string>
<!-- ####################################
Main - Share
###################################### -->
<!-- XHED: Share app link page title -->
<string name="main_share_title">Corona-Warn-App teilen</string>
<!-- XHED: Share app link page subtitle -->
<string name="main_share_headline">Gemeinsam Corona bekämpfen</string>
<!-- YTXT: Share app link page body -->
<string name="main_share_body">Je mehr Menschen mitmachen, desto besser durchbrechen wir Infektionsketten. Laden Sie Familie, Freunde und Bekannte ein!</string>
<!-- XBUT: Share app link page button -->
<string name="main_share_button">Download-Link versenden</string>
<!-- YMSG: Message when sharing is executed -->
<string name="main_share_message">Gemeinsam Corona bekämpfen<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Ich bin dabei. Du auch?<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g><xliff:g id="link_play_store">https://www.coronawarn.app/</xliff:g><xliff:g id="line_break">\n</xliff:g></string>
<!-- XACT: main (share) - illustraction description, explanation image -->
<string name="main_share_illustration_description">Ein Mann teilt die Corona-Warn-App mit vier anderen Personen.</string>
<!-- ####################################
Main - Overview
###################################### -->
<!-- XHED: App overview page title -->
<string name="main_overview_title">Überblick</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for tracing explanation-->
<string name="main_overview_subtitle_tracing">Risiko-Ermittlung</string>
<!-- YTXT: App overview body text about tracing -->
<string name="main_overview_body_tracing">Die Risiko-Ermittlung ist eine der drei zentralen Funktionen der App. Ist sie aktiv, werden Begegnungen aufgezeichnet. Sie brauchen sich um nichts mehr zu kümmern.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for risk explanation -->
<string name="main_overview_subtitle_risk">Infektionsrisiko</string>
<!-- YTXT: App overview body text about risk levels -->
<string name="main_overview_body_risk">Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage einer Corona-positiven Person begegnet, berechnet die App Ihr persönliches Infektionsrisiko. Als Grundlage dafür misst sie, über welche Dauer und mit welchem Abstand eine Begegnung stattfand.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for risk level list -->
<string name="main_overview_subtitle_risk_levels">Folgende Risikostufen können angezeigt werden:</string>
<!-- XTXT: App overview increased risk level -->
<string name="main_overview_subtitle_increased_risk">Erhöhtes Risiko</string>
<!-- XTXT: App overview low risk level -->
<string name="main_overview_subtitle_low_risk">Niedriges Risiko</string>
<!-- XTXT: App overview unknown risk level -->
<string name="main_overview_subtitle_unknown_risk">Unbekanntes Risiko</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for test procedure explanation -->
<string name="main_overview_headline_test">Benachrichtigung Anderer</string>
<!-- YTXT: App overview body text about rest procedure -->
<string name="main_overview_body_test">Eine weitere zentrale Funktion. Hier können Sie Ihren Test registrieren und seinen Status abfragen. Bei einem positiven Test können Sie andere warnen und damit Infektionsketten unterbrechen.</string>
<!-- XHED: App overview headline for glossary -->
<string name="main_overview_headline_glossary">Wichtige Begriffe:</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for glossary key storage -->
<string name="main_overview_subtitle_glossary_tracing">Begegnungs-Aufzeichnung</string>
<!-- YTXT: App overview body for glossary key storage -->
<string name="main_overview_body_glossary_tracing">Liste der empfangenen und vorübergehend im Betriebssystemspeicher abgelegten kurzlebigen Zufallscodes. Diese Liste wird bei der Risiko-Überprüfung gelesen. Alle Zufallscodes werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for glossary risk calculation -->
<string name="main_overview_subtitle_glossary_calculation">Risiko-Überprüfung</string>
<!-- YTXT: App overview body for glossary risk calculation -->
<string name="main_overview_body_glossary_calculation">Abfrage der Begegnungs-Aufzeichnung und Abgleich mit den gemeldeten Infektionen anderer Nutzerinnen und Nutzer. Die Risiko-Überprüfung erfolgt automatisch ungefähr alle zwei Stunden.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for glossary contact -->
<string name="main_overview_subtitle_glossary_contact">Risiko-Begegnungen</string>
<!-- YTXT: App overview body for glossary contact -->
<string name="main_overview_body_glossary_contact">Jene Begegnungen mit einer Corona-positiv getesteten Person, die über einen längeren Zeitraum und in geringer Distanz stattfanden.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for glossary notifications -->
<string name="main_overview_subtitle_glossary_notification">Risiko-Benachrichtigung</string>
<!-- YTXT: App overview body for glossary notifications -->
<string name="main_overview_body_glossary_notification">Die Anzeige von Risiko-Begegnungen in der Corona-Warn-App.</string>
<!-- XHED: App overview subtitle for glossary keys -->
<string name="main_overview_subtitle_glossary_keys">Zufallscode</string>
<!-- YTXT: App overview body for glossary keys -->
<string name="main_overview_body_glossary_keys">Die Zufallscodes sind zufällig erzeugte Zahlen- und Buchstabenkombinationen. Sie werden zwischen benachbarten Smartphones ausgetauscht. Zufallskennungen lassen sich nicht einer bestimmten Person zuordnen und werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Corona-positiv getestete Person kann ihre Zufallscodes der letzten bis zu 14 Tage freiwillig mit anderen CWA-Nutzern teilen.</string>
<!-- XACT: main (overview) - illustraction description, explanation image -->
<string name="main_overview_illustration_description">Ein Smartphone zeigt unterschiedliche Inhalte, die von eins bis drei nummeriert sind.</string>
<!-- ####################################
Risk Details
###################################### -->
<!-- XHED: risk details - page title, in toolbar -->
<string name="risk_details_title">Ihr Risikostatus</string>
<!-- XHED: risk details - headline, how a user should act -->
<string name="risk_details_headline_behavior">Verhalten</string>
<!-- XHED: risk details - multiline headline, bold, how to act correct -->
<string name="risk_details_subtitle_behavior">So verhalten Sie sich richtig</string>
<!-- XMSG: risk details - go/stay home, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_stay_home">Begeben Sie sich umgehend nach Hause bzw. bleiben Sie zu Hause.</string>
<!-- XMSG: risk details - get in touch with the corresponding people, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_contact_doctor">Für Fragen zu auftretenden Symptomen, Testmöglichkeiten und weiteren Isolationsmaßnahmen wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Stellen:</string>
<!-- XMSG: risk details - wash your hands, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_wash_hands">Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig.</string>
<!-- XMSG: risk details - wear a face mask, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_wear_mask">Tragen Sie einen Mundschutz bei Kontakt mit anderen Personen.</string>
<!-- XMSG: risk details - stay 1,5 away, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_stay_away">Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.</string>
<!-- XMSG: risk details - cough/sneeze, something like a bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_body_cough_sneeze">Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.</string>
<!-- XMSG: risk details - contact your doctor, bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_increased_body_1">- Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt</string>
<!-- XMSG: risk details - panel doctor on-call service, bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_increased_body_2">- Den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer: 116117</string>
<!-- XMSG: risk details - public health department, bullet point -->
<string name="risk_details_behavior_increased_body_3">- Ihr Gesundheitsamt</string>
<!-- XHED: risk details - infection risk headline, below behaviors -->
<string name="risk_details_headline_infection_risk">Infektionsrisiko</string>
<!-- XHED: risk details - how your risk level was calculated, below behaviors -->
<string name="risk_details_subtitle_infection_risk_past">So wurde Ihr Risiko ermittelt</string>
<!-- XHED: risk details - how your risk level will be calculated, below behaviors -->
<string name="risk_details_subtitle_infection_risk">So wird Ihr Risiko ermittelt</string>
<!-- XMSG: risk details - risk couldn't be calculated tracing wasn't enabled long enough, below behaviors -->
<string name="risk_details_information_body_unknown_risk">Da Sie die Risiko-Ermittlung noch nicht lange genug aktiviert haben, konnten wir für Sie kein Infektionsrisiko berechnen.</string>
<!-- XMSG: risk details - risk calculation wasn't possible for 24h, below behaviors -->
<string name="risk_details_information_body_outdated_risk">Ihre Risiko-Berechnung konnte seit mehr als 24 Stunden nicht aktualisiert werden.</string>
<string name="risk_details_information_body_low_risk">Sie haben ein niedriges Infektionsrisiko, da keine Begegnung mit nachweislich Coronapositiv getesteten Personen aufgezeichnet wurde oder sich Ihre Begegnung auf kurze Zeit und einen größeren Abstand beschränkt hat.</string> <!-- final -->
<plurals name="risk_details_information_body_increased_risk">
<item quantity="one">Sie haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, da Sie zuletzt vor %1$s Tag mindestens einer- Corona positiv-getesteten Person über einen längeren Zeitraum und mit einem geringen Abstand begegnet sind.</item>
<item quantity="other">Sie haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, da Sie zuletzt vor %1$s Tagen mindestens einer- Corona positiv-getesteten Person über einen längeren Zeitraum und mit einem geringen Abstand begegnet sind.</item>
</plurals>
<string name="risk_details_information_body_notice">Das Infektionsrisiko wird anhand der Daten der Risiko-Ermittlung unter Berücksichtigung von Abstand und Dauer lokal auf Ihrem Smartphone berechnet. Ihr Infektionsrisiko ist für niemanden einsehbar und wird nicht weitergegeben.</string> <!-- final -->
<string name="risk_details_button_update">@string/risk_card_button_update</string>
<string name="risk_details_button_enable_tracing">@string/risk_card_button_enable_tracing</string>
<!-- ####################################
Onboarding
###################################### -->
<string name="onboarding_image_description">IS MISSING</string>
<string name="onboarding_button_disable">Nicht aktivieren</string>
<!-- XBUT: onboarding - next -->
<string name="onboarding_button_next">Weiter</string>
<!-- XBUT: onboarding - start -->
<string name="onboarding_button_start">Los geht\'s</string>
<!-- XTXT: onboarding - back description for screen reader -->
<string name="onboarding_button_back_description">Zurück</string>
<!-- XHED: onboarding(together) - fight corona -->
<string name="onboarding_headline">Gemeinsam Corona bekämpfen</string>
<!-- XHED: onboarding(together) - two/three line headline under an illustration -->
<string name="onboarding_subtitle">Mehr Schutz für Sie und uns alle. Mit der Corona-Warn-App durchbrechen wir Infektionsketten schneller.</string>
<!-- YTXT: onboarding(together) - inform about the app -->
<string name="onboarding_body">Machen Sie Ihr Smartphone zum Corona-Warn-System. Überblicken Sie Ihren Risikostatus und erfahren Sie, ob in den letzten 14 Tagen infizierte Personen in ihrer Nähe waren.</string>
<!-- YTXT: onboarding(together) - explain application -->
<string name="onboarding_body_emphasized">Die App merkt sich Begegnungen zwischen Menschen, indem ihre Smartphones verschlüsselte Zufallscodes austauschen. Und zwar ohne dabei auf persönliche Daten zuzugreifen.</string>
<!-- XACT: onboarding(together) - illustraction description, header image -->
<string name="onboarding_illustration_description">Eine vielfältige Gruppe in einer Stadt benutzt Smartphones.</string>
<!-- XHED: onboarding(privacy) - title -->
<string name="onboarding_privacy_headline">Datenschutz</string>
<!-- YTXT: onboarding(privacy) - body -->
<string name="onboarding_privacy_body">@string/information_privacy_body</string>
<!-- XACT: onboarding(privacy) - illustraction description, header image -->
<string name="onboarding_privacy_illustration_description">Eine Frau mit einem Handy benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten.</string>
<!-- XHED: onboarding(tracing) - how to enable tracing -->
<string name="onboarding_tracing_headline">Wie Sie die Risiko-Ermittlung ermöglichen</string>
<!-- XHED: onboarding(tracing) - two/three line headline under an illustration -->
<string name="onboarding_tracing_subtitle">Um zu erkennen, ob für Sie ein Ansteckungsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren.</string>
<!-- YTXT: onboarding(tracing) - explain tracing -->
<string name="onboarding_tracing_body">Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Handy per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren.</string>
<!-- YTXT: onboarding(tracing) - explain tracing -->
<string name="onboarding_tracing_body_emphasized">Die verschlüsselten Zufallscodes geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Aufenthaltsort werden zu keiner Zeit erfasst. Konkrete Rückschlüsse auf Personen sind nicht möglich.</string>
<!-- XTXT: onboarding(tracing) - dialog about tracing permission declined -->
<string name="onboarding_tracing_dialog_headline">Berechtigung</string>
<!-- YMSI: onboarding(tracing) - dialog about tracing -->
<string name="onboarding_tracing_dialog_body">Corona-Warn-App kann dadurch keine Benachrichtigungen zum COVID-19-Risikostatus versenden und empfangen. Sie können die Funktion jederzeit ausschalten.</string>
<!-- XBUT: onboarding(tracing) - positive button (right) -->
<string name="onboarding_tracing_dialog_button_positive">Nicht aktivieren</string>
<!-- XBUT: onboarding(tracing) - negative button (right) -->
<string name="onboarding_tracing_dialog_button_negative">Zurück</string>
<!-- XACT: onboarding(tracing) - illustraction description, header image -->
<string name="onboarding_tracing_illustration_description">Drei Personen haben die Risiko-Erkennung auf ihren Smartphones aktiviert, ihre Begegnung wird daher aufgezeichnet.</string>
<!-- XHED: onboarding(test) - about positive tests -->
<string name="onboarding_test_headline">Falls Sie positiv getestet werden …</string>
<!-- XHED: onboarding(test) - two/three line headline under an illustration -->
<string name="onboarding_test_subtitle">… teilen Sie es bitte über die Corona-Warn-App mit. Freiwillig und sicher. Für die Gesundheit aller.</string>
<!-- YTXT: onboarding(test) - explain test -->
<string name="onboarding_test_body">Ihre Mitteilung wird zuverlässig verschlüsselt über einen sicheren Server weiterverarbeitet. Die Personen, deren verschlüsselte Zufallscodes Sie gesammelt haben, erhalten nun eine Warnung und Informationen darüber, wie sie weiter vorgehen sollen.</string>
<!-- XACT: onboarding(test) - illustraction description, header image -->
<string name="onboarding_test_illustration_description">Ein positiver Testbefund wird verschlüsselt ins System übermittelt, das nun andere Nutzerinnen und Nutzer warnt.</string>
<!-- XHED: onboarding(datashare) - about positive tests -->
<string name="onboarding_notifications_headline">Warnungen erhalten, Risiken erkennen</string>
<!-- XHED: onboarding(datashare) - two/three line headline under an illustration -->
<string name="onboarding_notifications_subtitle">Die App kann Sie automatisch über Ihren Risikostatus informieren und bei Neuinfektionen von Menschen, denen Sie begegnet sind, warnen. Erlauben Sie der App jetzt, Sie zu benachrichtigen.</string>
<!-- YTXT: onboarding(datashare) - explain test -->
<string name="onboarding_notifications_body">Auf diese Weise können Sie sich zum Schutz Ihrer Mitmenschen in Isolation begeben und nach entsprechender Abklärung testen lassen.</string>
<!-- XACT: onboarding(notifications) - illustraction description, header image -->
<string name="onboarding_notifications_illustration_description">Eine Frau erhält eine Benachrichtigung von ihrer Corona-Warn-App.</string>
<!-- ####################################
Settings
###################################### -->
<!-- XHED: settings - settings overview page title -->
<string name="settings_title">Einstellungen</string>
<!-- XTXT: settings - on, like a label next to a setting -->
<string name="settings_on">An</string>
<!-- XTXT: settings - off, like a label next to a setting -->
<string name="settings_off">Aus</string>
<!-- XHED: settings(tracing) - page title -->
<string name="settings_tracing_title">Risiko-Ermittlung</string>
<!-- XHED: settings(tracing) - headline bellow illustration -->
<string name="settings_tracing_headline">So funktioniert die Aufzeichnung Ihrer Begegnungen</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - explain text in settings overview under headline -->
<string name="settings_tracing_body_description">Erlauben Sie die Aufzeichnung und Weitergabe von Zufallcodes.</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, active -->
<string name="settings_tracing_body_active">Risiko-Ermittlung aktiv</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, inactive -->
<string name="settings_tracing_body_inactive">Risiko-Ermittlung gestoppt</string>
<!-- YTXT: settings(tracing) - explains tracings -->
<string name="settings_tracing_body_text">Um zu erkennen, ob für Sie ein Ansteckungsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko- Ermittlung funktioniert, indem Ihr Handy per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren.<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g><xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Die verschlüsselten Zufallscodes geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Aufenthaltsort werden zu keiner Zeit erfasst. Konkrete Rückschlüsse auf Personen sind nicht möglich.</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title -->
<string name="settings_tracing_status_active">Aktiv</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title -->
<string name="settings_tracing_status_inactive">Gestoppt</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title -->
<string name="settings_tracing_status_restricted">Eingeschränkt</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, no internet -->
<string name="settings_tracing_body_connection_inactive">Keine Internetverbindung</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, no bluetooth -->
<string name="settings_tracing_body_bluetooth_inactive">Bluetooth deaktiviert</string>
<!--XHED : settings(tracing) - headline on card about the current status and what to do -->
<string name="settings_tracing_status_bluetooth_headline">Bluetooth aktivieren</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - explains user what to do on card if bluetooth is disabled -->
<string name="settings_tracing_status_bluetooth_body">Die Risiko-Ermittlung benötigt aktiviertes Bluetooth, um Begegnungen aufzuzeichnen. Bitte aktivieren Sie Bluetooth in Ihren Geräte-Einstellungen.</string>
<!-- XBUT: settings(tracing) - go to operating system settings button on card -->
<string name="settings_tracing_status_bluetooth_button">Geräte-Einstellungen öffnen</string>
<!--XHED : settings(tracing) - headline on card about the current status and what to do -->
<string name="settings_tracing_status_connection_headline">Internetverbindung herstellen</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - explains user what to do on card if connection is disabled -->
<string name="settings_tracing_status_connection_body">Die Risiko-Ermittlung benötigt eine Internetverbindung, um Risiko-Begegnungen berechnen zu können. Bitte aktivieren Sie WLAN oder mobile Daten in Ihren Geräte-Einstellungen.</string>
<!-- XBUT: settings(tracing) - go to operating system settings button on card -->
<string name="settings_tracing_status_connection_button">Geräte-Einstellungen öffnen</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - explains the circle progress indicator to the right with the current value -->
<plurals name="settings_tracing_status_body_active">
<item quantity="one">Die Risiko-Ermittlung ist seit insgesamt einem Tag aktiv. Eine verlässliche Risiko-Überprüfung kann nur mit einer dauerhaft aktivierten Risiko-Ermittlung erfolgen.</item>
<item quantity="other">Die Risiko-Ermittlung ist seit insgesamt %1$s Tagen aktiv. Eine verlässliche Risiko-Überprüfung kann nur mit einer dauerhaft aktivierten Risiko-Ermittlung erfolgen.</item>
</plurals>
<!-- XACT: settings(tracing) - describes illustration -->
<string name="settings_tracing_illustration_description_active">Drei Personen haben die Risiko-Erkennung auf ihren Smartphones aktiviert, ihre Begegnung wird daher aufgezeichnet.</string>
<!-- XACT: settings(tracing) - describes illustration -->
<string name="settings_tracing_illustration_description_inactive">Eine Person hat die Risiko-Erkennung auf ihrem Smartphone ausgeschaltet, eine Begegnung mit zwei weiteren Personen wird daher nicht aufgezeichnet. </string>
<!-- XACT: settings(tracing) - describes illustration -->
<string name="settings_tracing_bluetooth_illustration_description_inactive">Eine Person hat Bluetooth auf ihrem Smartphone ausgeschaltet, eine Begegnung mit zwei weiteren Personen wird daher nicht aufgezeichnet.</string>
<!-- XACT: settings(tracing) - describes illustration -->
<string name="settings_tracing_connection_illustration_description_inactive">Eine Person hat die Internetverbindung ihres Smartphones ausgeschaltet, eine Begegnung mit zwei weiteren Personen wird daher nicht aufgezeichnet.</string>
<!-- XHED: settings(notification) - notification page title -->
<string name="settings_notifications_title">Benachrichtigungen</string>
<!-- XHED: settings(notification) - multiline headline below illustration, active -->
<string name="settings_notifications_headline_active">Möchten Sie Benachrichtigungen zu Ihrem Covid-19-Risikostatus aktivieren?</string>
<!-- XHED: settings(notification) - multiline headline below illustration, inactive -->
<string name="settings_notifications_headline_inactive">Benachrichtigungen sind ausgestellt</string>
<!-- XTXT: settings(notification) - text in row on settings overview -->
<string name="settings_notifications_body_description">Erlauben Sie automatische Benachrichtigungen zu Covid-19-Risikostatus.</string>
<string name="settings_notifications_body_active">Legen Sie fest, zu welchen Themen Sie informiert beiben möchten.</string>
<!-- XTXT: settings(notification) - explains what the user has to do to activate settings -->
<string name="settings_notifications_body_inactive">Um Benachrichtigungen zu aktivieren, müssen Sie Benachrichtigungen für die Corona-Warn-App in Ihren Geräte-Einstellungen zulassen.</string>
<!-- XHED: settings - notification headline on settings overview -->
<string name="settings_notifications_subtitle_notification">Benachrichtigungen</string>
<!-- XTXT: settings(notification) - next to a switch -->
<string name="settings_notifications_subtitle_update_risk">Änderungen Ihres Infektionsrisikos</string>
<!-- XTXT: settings(notification) - next to a switch -->
<string name="settings_notifications_subtitle_update_test">Status Ihres COVID-19-Tests</string>
<!-- XBUT: settings(notification) - go to operating settings -->
<string name="settings_notifications_button_open_settings">Geräte-Einstellungen öffnen</string>
<!-- XACT: main (overview) - illustraction description, explanation image, displays notificatin status, active -->
<string name="settings_notifications_illustration_description_active">Eine Frau erhält eine Mitteilung von ihrer Corona-Warn-App.</string>
<!-- XACT: main (overview) - illustraction description, explanation image, displays notificatin status, inactive -->
<string name="settings_notifications_illustration_description_inactive">Eine Frau hat die Mitteilungen ihrer Corona-Warn-App ausgeschaltet.</string>
<!-- XBUT: settings - go to reset application -->
<string name="settings_reset_title">Anwendung zurücksetzen</string>
<!-- XTXT: settings(reset) - explains the user what do expect when he navigates to reset -->
<string name="settings_reset_body_description">Löschen Sie alle Ihre Daten in der App.</string>
<!-- XHED: settings(reset) - multiline headline below illustration -->
<string name="settings_reset_headline">Sind Sie sicher, dass Sie die Anwendung zurücksetzen wollen?</string>
<!-- XTXT: settings(reset) - explains the consequences -->
<string name="settings_reset_body">Sie werden nicht mehr über Ihre Risiko-Begegnungen informiert und können andere Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr warnen.</string>
<!-- XHED: settings(reset) - on card, explains user to go to the operating system settings -->
<string name="settings_reset_headline_keys">Begegnungs-<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Aufzeichnungen löschen</string>
<!-- XTXT: settings(reset) - on card -->
<string name="settings_reset_body_keys">Die Begegnungs-Aufzeichnung muss separat in den Geräte Einstellungen gelöscht werden.</string>
<!-- XBUT: settings(reset) - triggers reset -->
<string name="settings_reset_button_positive">Anwendung zurücksetzen</string>
<!-- XBUT: settings(reset) - cancel reset and navigates the suer back to the settings -->
<string name="settings_reset_button_negative">Abbrechen</string>
<!-- XACT: main (overview) - illustraction description, explanation image -->
<string name="settings_reset_illustration_description">Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem das Zurücksetzen der Anwendung symbolisiert wird.</string>
<!-- ####################################
App Information
###################################### -->
<!-- XHED: Page title for menu information page -->
<string name="information_title">App-Informationen</string>
<!-- XTXT: Version information text -->
<string name="information_version">Version: %1s</string>
<!-- XHED: Page title for about information page, also menu item / button text -->
<string name="information_about_title">Über die App</string>
<!-- XHED: Subtitle for about information page -->
<string name="information_about_headline">Gemeinsam Corona bekämpfen</string>
<!-- YTXT: Body text for about information page -->
<string name="information_about_body_emphasized">Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationalesPublic-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die gesamte Bundesregierung. Die App ist die digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske.</string>
<!-- YTXT: Body text for about information page -->
<string name="information_about_body">Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Die App speichert dezentral – auf Ihrem Smartphone – Begegnungen mit anderen.Sie werden informiert, wenn Sie Kontakt mit nachweislich infizierten Personen hatten.Ihre Privatsphärebleibt dabeibestens geschützt.</string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_about_illustration_description">Eine vielfältige Gruppe in einer Stadt benutzt Smartphones.</string>
<!-- XHED: Page title for privacy information page, also menu item / button text -->
<string name="information_privacy_title">Datenschutzinformation</string>
<!-- YTXT: Body text for privacy information page -->
<string name="information_privacy_body"><![CDATA[
<p>
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten bei der Nutzung
der Corona-Warn-App erhoben werden, wie sie verwendet werden und welche
Datenschutzrechte Sie haben.
</p>
<p>
Damit diese Datenschutzerklärung für alle Nutzer verständlich ist, bemühen
wir uns um eine möglichst einfache und untechnische Darstellung.
</p>
<h2>
1. Wer stellt Ihnen diese App zur Verfügung?
</h2>
<p>
Der Anbieter der Corona-Warn-App (im Folgenden die „<strong>App</strong>“)
ist das Robert Koch-Institut, Nordufer 20, 13353 Berlin (im Folgenden „<strong>RKI</strong>“).
</p>
<p>
Das RKI ist auch der datenschutzrechtlich Verantwortliche für die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten der App-Nutzer.
</p>
<p>
Den Datenschutzbeauftragten des RKI erreichen Sie unter der oben genannten
Anschrift (zu Händen „Behördlicher Datenschutzbeauftragter“) und per E-Mail
an: datenschutz@rki.de).
</p>
<h2>
2. Ist die Nutzung der App freiwillig?
</h2>
<p>
Die Benutzung der App basiert ausschließlich auf Freiwilligkeit. Es ist
daher allein Ihre Entscheidung, ob und wie Sie die App nutzen.
</p>
<p>
Auch wenn die Installation und die Benutzung der App freiwillig sind,
müssen Sie nach dem erstmaligen Aufruf der App gegenüber dem RKI durch
Antippen des Buttons „Risiko-Ermittlung aktivieren“ zustimmen, dass die App
im Rahmen der Risiko-Ermittlung Ihre personenbezogenen Daten
(einschließlich Gesundheitsdaten, falls für Sie ein Infektionsrisiko
ermittelt wird) verarbeiten darf. Dies ist erforderlich, da andernfalls die
App nicht auf die Kontaktaufzeichnungs-Funktion Ihres Smartphones zugreifen
kann. Sie können die Risiko-Ermittlung jedoch jederzeit über den
Schieberegler innerhalb der App deaktivieren. In diesem Fall stehen Ihnen
nicht alle Funktionen der App zur Verfügung. Gesonderte Einwilligungen sind
darüber hinaus für die Datenverarbeitung der folgenden Funktionen
erforderlich:
</p>
<ul>
<li>
Test registrieren (siehe Ziffer 6 b.)
</li>
<li>
Testergebnis teilen (siehe Ziffer 6 c.)
</li>
</ul>
<p>
Die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Funktionen wird in den folgenden
Abschnitten näher beschrieben.
</p>
<h2>
3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?
</h2>
<p>
Das RKI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur auf
Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1
Satz 1 Buchstabe a und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem
Widerrufsrecht und Hinweise, wie Sie dieses ausüben können, finden Sie
unter Ziffer 11.
</p>
<h2>
4. An wen richtet sich die App?
</h2>
<p align="left">
Die App richtet sich an Personen, die sich in Deutschland aufhalten und
mindestens 16 Jahre alt sind.
</p>
<h2>
5. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
</h2>
<p>
Die App ist so konzipiert, dass so wenig personenbezogene Daten wie möglich
verarbeitet werden. Das bedeutet zum Beispiel, dass die App keine Daten
erfasst, die es dem RKI oder anderen Nutzern ermöglichen, auf Ihre
Identität, Ihren Gesundheitsstatus oder Ihren Standort zu schließen. Zudem
verzichtet die App bewusst auf jegliche Erfassung oder Analyse Ihres
Nutzungsverhaltens durch Tracking-Tools.
</p>
<p>
Die von der App verarbeiteten Daten lassen sich den folgenden Kategorien
zuordnen:
</p>
<h3>
a. Zugriffsdaten
</h3>
<p>
Bei jedem Abruf einer auf einem Server hinterlegten Datei fallen
Zugriffsdaten an. Im Einzelnen werden bei jedem Abruf folgende Daten
verarbeitet:
</p>
<ul>
<li>
IP-Adresse
</li>
<li>
Datum und Uhrzeit des Abrufs (Zeitstempel)
</li>
<li>
übertragene Datenmenge (bzw. Paketlänge)
</li>
<li>
Meldung über erfolgreichen Abruf
</li>
<li>
anfragende Domain
</li>
<li>
verwendetes Betriebssystem
</li>
<li>
Gerätetyp (Smartphone), der Hersteller und das Modell Ihres Smartphones
(z. B. „iPhone 7“ oder „Galaxy“)
</li>
</ul>
<p>
Diese Zugriffsdaten werden nur zur Sicherung und Aufrechterhaltung der
technischen Infrastruktur verarbeitet. Sie werden dabei nicht als Nutzer
der App persönlich identifiziert und es kann kein Nutzungsprofil erstellt
werden.
</p>
<p>
Zugriffsdaten fallen an, wenn Sie die folgenden Funktionen nutzen bzw.
aktivieren:
</p>
<ul type="disc">
<li>
Risiko-Ermittlung
</li>
<li>
Test registrieren
</li>
<li>
Testergebnis teilen
</li>
</ul>
<h3>
b. Begegnungsdaten
</h3>
<p>
Wenn Sie auf Ihrem Smartphone die betriebssystemseitige Funktion zur
Aufzeichnung von Kontakten zu anderen Nutzern aktivieren, versendet Ihr
Smartphone per Bluetooth kontinuierlich zufallsgenerierte Kennnummern (im
Folgenden „<strong>Zufalls-IDs</strong>“), die von anderen Smartphones in
Ihrer Nähe mit ebenfalls aktivierter Kontaktaufzeichnung empfangen werden
können. Umgekehrt empfängt Ihr Smartphone auch die Zufalls-IDs der anderen
Smartphones. Zu den von anderen Smartphones empfangenen Zufalls-IDs werden
von der Kontaktaufzeichnungs-Funktion Ihres Smartphones zusätzlich folgende
Begegnungsdaten aufgezeichnet und gespeichert:
</p>
<ul type="disc">
<li>
Datum des Kontakts
</li>
<li>
Dauer des Kontakts
</li>
<li>
Bluetooth-Signalstärke des Kontakts
</li>
</ul>
<p>
Die eigenen und von anderen Smartphones empfangenen Zufalls-IDs und die
weiteren Begegnungsdaten (Datum, Dauer, Signalstärke) werden von Ihrem
Smartphone in einem Kontaktprotokoll der Kontaktaufzeichnungs-Funktion
erfasst und dort für 14 Tage gespeichert.
</p>
<p>
Die Kontaktaufzeichnungs-Funktion heißt bei Android-Smartphones
"Benachrichtigungen zu möglicher Begegnung mit Infizierten" und bei iPhones
„COVID-19-Kontaktprotokoll“. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese
Kontaktaufzeichnungs-Funktionen kein Bestandteil der App, sondern ein
integraler Bestandteil des Betriebssystems Ihres Smartphones sind. Die
Kontaktaufzeichnungs-Funktion wird Ihnen daher von Apple (iPhones) bzw.
Google (Android-Smartphones) bereitgestellt und unterliegt dementsprechend
den Datenschutzbestimmungen dieser Unternehmen. Die betriebssystemseitige
Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufzeichnungs-Funktion liegt
außerhalb des Einflussbereichs des RKI.
</p>
<p>
Weitere Informationen zu der Kontaktaufzeichnungs-Funktion von
Android-Smartphones finden Sie unter:
<a href="https://support.google.com/android/answer/9888358?hl=de">
https://support.google.com/android/answer/9888358?hl=de
</a>
.
</p>
<p>
Weitere Informationen zu der Kontaktaufzeichnungs-Funktion von Apple finden
Sie in den Einstellungen Ihres iPhones unter "Datenschutz“ > „Health"
> „COVID-19-Kontaktprotokoll“. Bitte beachten Sie: Die
Kontaktaufzeichnungs-Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn auf Ihrem
iPhone das Betriebssystem iOS ab Version 13.5 installiert ist.
</p>
<p>
Die vom Smartphone erzeugten und gespeicherten Begegnungsdaten werden von
der App nur verarbeitet, wenn die Risiko-Ermittlung aktiviert ist.
</p>
<h3>
c. Gesundheitsdaten
</h3>
<p>
Gesundheitsdaten sind alle Daten, die Informationen zum Gesundheitszustand
einer bestimmten Person enthalten. Dazu gehören nicht nur Angaben zu
früheren und aktuellen Krankheiten, sondern auch zu Krankheitsrisiken einer
Person (z. B. das Risiko, dass eine Person sich mit dem Corona-Virus
infiziert hat).
</p>
<p>
In den folgenden Fällen werden Ihre Gesundheitsdaten verarbeitet:
</p>
<ul>
<li>
Wenn die Risiko-Ermittlung erkennt, dass Sie möglicherweise Kontakt zu
einer Person hatten, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hat.
</li>
<li>
Wenn Sie einen Test registrieren.
</li>
<li>
Wenn Sie ein positives Testergebnis teilen.
</li>
</ul>
<h2>
6. Funktionen der App
</h2>
<h3>
a. Risiko-Ermittlung
</h3>
<p>
Die Risiko-Ermittlung ist die Kernfunktion der App. Sie dient dazu,
mögliche Kontakte zu mit dem Corona-Virus infizierten anderen Nutzern der
App nachzuverfolgen, das infolge für Sie bestehende Infektionsrisiko zu
bewerten und Ihnen, basierend auf dem für Sie ermittelten Risikowert,
Verhaltens- und Gesundheitshinweise bereitzustellen.
</p>
<p>
Wenn Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren, ruft die App von den
Serversystemen der App im Hintergrundbetrieb mehrmals täglich (oder wenn
Sie auf „Aktualisieren“ tippen) eine Liste mit Zufalls-IDs von Nutzern ab,
die ein positives Testergebnis geteilt haben. Die App gibt die Zufalls-IDs
an die Kontaktaufzeichnungs-Funktion Ihres Smartphones weiter, welche diese
dann mit den im Kontaktprotokoll Ihres Smartphones gespeicherten
Zufalls-IDs abgleicht. Wenn die Kontaktaufzeichnungs-Funktion Ihres
Smartphones eine Übereinstimmung feststellt, übergibt sie der App die
Begegnungsdaten (Datum, Dauer, Signalstärke), nicht jedoch die Zufalls-ID
des betreffenden Kontakts.
</p>
<p>
Im Fall eines Kontakts werden die von der Kontaktaufzeichnungs-Funktion
übergebenen Begegnungsdaten von der App analysiert, um Ihr individuelles
Infektionsrisiko zu ermitteln. Der Bewertungsalgorithmus, der festlegt, wie
die Begegnungsdaten interpretiert werden (z. B. welchen Einfluss die Dauer
eines Kontakts auf das Infektionsrisiko hat) basiert auf den aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei neuen Erkenntnissen kann der
Bewertungsalgorithmus daher durch das RKI aktualisiert werden, indem die
Einstellungen für den Bewertungsalgorithmus neu gesetzt werden. Die
Einstellungen für den Bewertungsalgorithmus werden dann zusammen mit der
Liste mit den Zufalls-IDs an die App übermittelt.
</p>
<p>
Die Ermittlung des Infektionsrisikos findet ausschließlich lokal auf Ihrem
Smartphone statt, das heißt die Daten werden offline verarbeitet. Das
ermittelte Infektionsrisiko wird ebenfalls ausschließlich in der App
gespeichert und an keine anderen Empfänger (auch nicht an das RKI, Apple,
Google und sonstige Dritte) weitergegeben.
</p>
<p>
Rechtsgrundlage der oben beschriebenen Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten,
Begegnungsdaten und ggf. Gesundheitsdaten (sofern für Sie ein
Infektionsrisiko ermittelt wird) ist Ihre Einwilligung, die Sie bei der
Aktivierung der Risiko-Ermittlung erteilt haben.
</p>
<h3>
b. Test registrieren
</h3>
<p>
Wenn Sie auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getestet wurden, können
Sie den Test in der App registrieren, indem Sie den QR-Code, den Sie von
Ihrem Arzt bzw. der Testeinrichtung erhalten haben, in der App einscannen.
Die App informiert Sie dann, sobald das Testergebnis des Labors vorliegt.
</p>
<p>
Dies setzt voraus, dass das Testlabor an das Serversystem der App
angeschlossen ist und Sie im Rahmen der Testdurchführung gesondert in die
Übermittlung Ihres Testergebnisses durch das Labor an das Serversystem der
App (Testergebnis-Datenbank) eingewilligt haben. Testergebnisse von
Laboren, die nicht an das Serversystem der App angeschlossen sind, können
nicht in der App angezeigt werden. Wenn Sie keinen QR-Code erhalten haben,
ist das Testlabor nicht angeschlossen. In diesem Fall können Sie diese
Funktion nicht nutzen.
</p>
<p>
<u>Testregistrierung</u>
</p>
<p>
Damit Sie das Testergebnis in der App erhalten können, müssen Sie den
durchgeführten Test zunächst in der App registrieren. Hierzu erhalten Sie
von Ihrem Arzt bzw. der Testeinrichtung im Rahmen der Probenentnahme einen
QR-Code. Dieser QR-Code enthält eine Kennzahl, die mit einem
QR-Code-Scanner ausgelesen werden kann. Zur Testregistrierung müssen Sie
den QR-Code in der App mit der Kamera Ihres Smartphones scannen.
</p>
<p>
Die aus dem QR-Code ausgelesene Kennzahl wird von der App dann gehasht, das
bedeutet, die Kennzahl wird nach einem bestimmten mathematischen Verfahren
so verfremdet, dass niemand mehr die dahinterstehende Kennzahl erkennen
kann. Sobald Ihr Smartphone eine Verbindung zum Internet hat, wird die App
die gehashte Kennzahl an die Serversysteme der App übermitteln. Im Gegenzug
erhält die App vom Serversystem einen Token, also einen digitalen
Zugangsschlüssel, der in der App gespeichert wird. Das Token ist auf dem
Serversystem mit der gehashten Kennzahl verknüpft. Die App löscht dann die
auf Ihrem Smartphone gehashte Kennzahl. Das Serversystem wird für jede
gehashte Kennzahl nur ein einziges Mal einen Token vergeben. Auf diese
Weise wird sichergestellt, dass Ihr QR-Code nicht von anderen Nutzern der
App für die Abfrage von Testergebnissen verwendet werden kann.
</p>
<p>
Die Registrierung Ihres Tests ist damit abgeschlossen.
</p>
<p>
<u>Hinterlegung des Testergebnisses</u>
</p>
<p>
Sobald dem Testlabor das Testergebnis vorliegt, hinterlegt es das Ergebnis
unter Angabe der gehashten Kennzahl in der vom RKI betriebenen
Testergebnis-Datenbank. Die Testergebnis-Datenbank wird vom RKI auf einem
speziellen Server innerhalb des Serversystems der App betrieben. Das
Testlabor erzeugt die gehashte Kennzahl ebenfalls auf Basis der an Sie im
ausgegebenen QR-Code enthaltenen Kennzahl unter Verwendung des gleichen
mathematischen Verfahrens, das auch die App einsetzt.<u></u>
</p>
<p>
<u>Abruf des Testergebnisses</u>
</p>
<p>
Die App fragt bei dem Serversystem der App unter Verwendung des Tokens
regelmäßig den Status des registrierten Tests ab. Das Serversystem ordnet
das Token dann der gehashten Kennzahl zu und übermittelt diese an die
Testergebnis-Datenbank. Ist das Testergebnis dort mittlerweile abgelegt,
sendet die Testergebnis-Datenbank das Testergebnis an das Serversystem
zurück, der dieses ohne Kenntnisnahme des Inhalts an die App weiterleitet.
</p>
<p>
Im Fall eines positiven Testergebnis fordert die App beim Serversystem
unter erneuter Verwendung des Tokens eine TAN (Transaktionsnummer) an. Das
Serversystem ordnet das Token wieder der gehashten Kennzahl zu und fordert
von der Testergebnis-Datenbank eine Bestätigung an, dass zu der gehashten
Kennzahl ein positives Testergebnis vorliegt. Sofern die
Testergebnis-Datenbank dies bestätigt, erzeugt das Serversystem die TAN und
übermittelt sie an die App. Eine Kopie der TAN verbleibt auf dem
Serversystem.
</p>
<p>
Die TAN wird benötigt, um im Fall einer Übermittlung des positiven
Testergebnisses sicherzustellen, dass keine falschen Informationen an
andere Nutzer verteilt werden.
</p>
<p>
Rechtsgrundlage der oben beschriebenen Verarbeitung der zuvor genannten
Daten ist Ihre Einwilligung für die Funktion „Test registrieren“.
</p>
<h3>
c. Testergebnis teilen
</h3>
<p>
Wenn Sie Ihr positives Testergebnis teilen, um andere Nutzer zu warnen,
überträgt die App die von Ihrem Smartphone gespeicherten eigenen
Zufalls-IDs der letzten 14 Tage und die TAN an das Serversystem der App.
Dieses prüft zunächst, ob die TAN gültig ist und trägt Ihre Zufalls-IDs
sodann in die Liste der Zufalls-IDs von Nutzern, die ihr positives
Testergebnis geteilt haben, ein. Ihre Zufalls-IDs können nun von anderen
Nutzern im Rahmen der Risiko-Ermittlung heruntergeladen werden.
</p>
<p>
<u>Wenn Sie Ihr Testergebnis nicht in der App abgerufen haben:</u>
</p>
<p>
Auch wenn Sie ein positives Testergebnis nicht in der App abgerufen haben,
können Sie das Testergebnis per App teilen, um andere Nutzer zu warnen. In
diesem Fall fordert Sie die App zur Eingabe einer sogenannten TeleTAN auf,
die als TAN fungiert.
</p>
<p>
Für den Erhalt der TeleTAN können Sie die Hotline der Corona-Warn-App unter
der Nummer +49 (0)800 7540002 anrufen. Der dort für Sie zuständige
Ansprechpartner wird Ihnen zunächst am Telefon einige Fragen stellen, um
die Plausibilität Ihres Anrufs zu überprüfen. Diese Fragen dienen der
Vorbeugung einer missbräuchlichen Infektionsmeldung und daraus
resultierender fehlerhafter Warnungen und Risikowerte. Nach ausreichender
Beantwortung dieser Fragen werden Sie nach Ihrer Handy-/Telefonnummer
gefragt. Dies dient dazu, Sie später zurückrufen zu können, um Ihnen eine
TeleTAN zur Eingabe in der App mitzuteilen. Ihre Handy-/Telefonnummer wird
nur zu diesem Zweck vorübergehend gespeichert und spätestens innerhalb
einer Stunde gelöscht.
</p>
<p>
Nach Ihrem Anruf wird der Hotline-Mitarbeiter über einen speziellen Zugang
zum Serversystem der App eine TeleTAN generieren und Sie sodann anrufen, um
Ihnen die TeleTAN mitzuteilen. Wenn Sie die TeleTAN in der App eingeben,
wird die TeleTAN von der App zum Abgleich und Verifizierung an das
Serversystem der App zurückgesendet. Im Gegenzug erhält die App vom
Serversystem einen Token, also einen digitalen Zugangsschlüssel, der in der
App gespeichert wird. Mit diesem Token fordert die App beim Serversystem
dann eine TAN an.
</p>
<p>
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Zugriffsdaten und
Gesundheitsdaten (Zufalls-IDs, Testergebnis, TAN und ggf. TeleTAN) ist Ihre
Einwilligung für die Funktion „Testergebnis teilen“.
</p>
<h3>
d. Informatorische Nutzung der App
</h3>
<p>
Soweit Sie die App nur informatorisch nutzen, also keine der oben genannten
Funktionen der App verwenden und keine Daten eingeben, findet die
Verarbeitung ausschließlich lokal auf Ihrem Smartphone statt und es fallen
keine personenbezogenen Daten an.
</p>
<h2>
7. Welche Berechtigungen und Funktionen benötigt die App?
</h2>
<p>
Die App benötigt Zugriff auf verschiedene Funktionen und Schnittstellen
Ihres Smartphones. Dazu ist es erforderlich, dass Sie der App bestimmte
Berechtigungen erteilen. Die Berechtigungen sind von den verschiedenen
Herstellern unterschiedlich programmiert. So können z. B.
Einzelberechtigungen zu Berechtigungskategorien zusammengefasst sein, wobei
Sie der Berechtigungskategorie nur insgesamt zustimmen können. Bitte
beachten Sie, dass Sie im Falle der Ablehnung eines Zugriffs durch die App
keine oder nur wenige Funktionen der App nutzen können.
</p>
<h3>
a. Technische Voraussetzungen (alle Smartphones)
</h3>
<ul>
<li>
Internet
</li>
</ul>
<p>
Die App benötigt für die Funktionen Risiko-Ermittlung, Testergebnisse
erhalten und Testergebnis übermitteln eine Internetverbindung, um mit den
Serversystemen der App kommunizieren zu können.
</p>
<ul>
<li>
Bluetooth
</li>
</ul>
<p>
Die Bluetooth-Schnittstelle Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit
Ihr Smartphone Zufalls-IDs von anderen Smartphones erfassen und im
Kontaktprotokoll des Geräts speichern kann.
</p>
<ul>
<li>
Kamera
</li>
</ul>
<p>
Ihr Smartphone benötigt eine Kamera, um damit einen QR-Code im Rahmen der
Testregistrierung scannen können.
</p>
<ul>
<li>
Hintergrundbetrieb
</li>
</ul>
<p>
Die App nutzt den Hintergrundbetrieb (also wenn Sie die App nicht gerade
aktiv nutzen), um Ihr Risiko automatisch zu ermitteln und den Status eines
registrierten Tests abfragen zu können. Wenn Sie den Hintergrundbetrieb im
Betriebssystem Ihres Smartphones deaktivieren, müssen Sie alle Aktionen in
der App selbst starten.
</p>
<h3>
b. Android-Smartphones
</h3>
<p>
Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, müssen außerdem folgende
Systemfunktionen aktiviert sein:
</p>
<ul>
<li>
Benachrichtigungen zu möglicher Begegnung mit COVID-19-Infizierten
</li>
</ul>
<p>
Die Risiko-Ermittlung benötigt diese Funktion, da andernfalls kein
Kontaktprotokoll mit den Zufalls-IDs Ihrer Kontakte zur Verfügung steht.
Die Funktion muss innerhalb der App aktiviert werden, damit die App auf das
Kontaktprotokoll zugreifen darf.
</p>
<ul>
<li>
Standortermittlung
</li>
</ul>
<p>
Die Standortermittlung Ihres Smartphones muss aktiviert sein, damit Ihr
Gerät nach Bluetooth-Signalen anderer Smartphones sucht. Standortdaten
werden dabei jedoch nicht erhoben.
</p>
<ul>
<li>
Benachrichtigung
</li>
</ul>
<p>
Der Nutzer wird lokal über die Risiko-Ermittlung und vorhandene
Testergebnisse benachrichtigt. Die dafür notwendige
Benachrichtigungsfunktion ist im Betriebssystem bereits aktiviert.
</p>
<p>
Daneben benötigt die App folgende Berechtigungen:
</p>
<ul>
<li>
Kamera
</li>
</ul>
<p>
Die App benötigt Zugriff auf die Kamera, um bei der Testregistrierung den
QR-Code auslesen zu können.
</p>
<h3>
c. iPhones (Apple iOS)
</h3>
<p>
Wenn Sie ein iPhone verwenden, müssen folgende Systemfunktionen aktiviert
sein:
</p>
<ul>
<li>
COVID-19-Kontaktprotokoll
</li>
</ul>
<p>
Die Risiko-Ermittlung benötigt diese Funktion, da andernfalls kein
Kontaktprotokoll mit den Zufalls-IDs Ihrer Kontakte zur Verfügung steht.
Die Funktion muss innerhalb der App aktiviert werden, damit die App auf das
Kontaktprotokoll zugreifen darf.
</p>
<ul>
<li>
Mitteilungen
</li>
</ul>
<p>
Der Nutzer wird lokal über die Risiko-Ermittlung und vorhandene
Testergebnisse benachrichtigt. Mitteilungen müssen dafür aktiviert sein.
</p>
<p>
Die App benötigt zudem folgende Berechtigungen:
</p>
<ul>
<li>
Kamera
</li>
</ul>
<p>
Die App benötigt Zugriff auf die Kamera, um bei der Testregistrierung den
QR-Code auslesen zu können.
</p>
<h2>
8. Wann werden die Daten gelöscht?
</h2>
<p>
Alle in der App gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Funktionen der App nicht mehr benötigt werden:
</p>
<h3>
a. Risiko-Ermittlung
</h3>
<ul>
<li>
Die Liste der Zufalls-IDs von Nutzern, die ein positives Testergebnis
geteilt haben, wird unmittelbar nach dem Abgleich mit den Zufalls-IDs
im Kontaktprotokoll Ihres Smartphones von der App gelöscht.
</li>
<li>
Auf die Löschung der Begegnungsdaten im Kontaktprotokoll Ihres
Smartphones (einschließlich Ihrer eigenen Zufalls-IDs) und die
Begegnungsdaten auf anderen Smartphones hat das RKI keinen Einfluss, da
diese Funktion von Apple bzw. Google bereitgestellt werden. Die
Löschung richtet sich nach den Festlegungen von Apple bzw. Google.
Zurzeit werden die Daten nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Zudem
können Sie im Rahmen der von Apple und Google bereitgestellten
Funktionalitäten in den Systemeinstellungen Ihres Geräts gegebenenfalls
eine manuelle Löschung anstoßen.
</li>
<li>
Der in der App angezeigte Risikowert wird gelöscht, sobald ein neuer
Risikowert ermittelt worden ist. Ein neuer Risikowert wird in der Regel
ermittelt, nachdem die App eine neue Liste mit Zufalls-IDs erhalten
hat.
</li>
</ul>
<h3>
b. Test registrieren
</h3>
<ul>
<li>
Die gehashte Kennzahl wird auf dem Serversystem der App nach 21 Tagen
gelöscht.
</li>
<li>
Die gehashte Kennzahl und das Testergebnis in der
Testergebnis-Datenbank werden im Fall eines negativen Testergebnisses
unmittelbar nach dem Abruf des Testergebnisses und im Fall eines
positiven Testergebnissen unmittelbar nach dem Löschen der auf
Serversystem gespeicherten Kopie der TAN gelöscht (s.u.).
</li>
<li>
Das Token, das auf dem Serversystem gespeichert ist, wird nach 21 Tagen
gelöscht.
</li>
<li>
Das Token, das in der App gespeichert ist, wird nach Löschung der App
vom Smartphone oder nach dem Teilen des Testergebnisses gelöscht.
</li>
</ul>
<h3>
c. Testergebnis teilen
</h3>
<ul>
<li>
Die in der App geteilten eigenen Zufalls-IDs werden nach 14 Tagen vom
Serversystem gelöscht.
</li>
<li>
Die Kopie der TAN, die auf dem Serversystem gespeichert ist, wird nach
21 Tagen gelöscht.
</li>
<li>
Die TAN, die in der App gespeichert ist, wird nach Teilen des
Testergebnisses gelöscht.
</li>
<li>
Die TeleTAN, die in der App gespeichert ist, wird nach Teilen des
Testergebnisses gelöscht.
</li>
<li>
Die TeleTAN, die auf dem Serversystem gespeichert ist, wird nach 21
Tagen gelöscht.
</li>
<li>
Die TeleTAN, die dem Mitarbeiter der Hotline übermittelt wird, wird
dort direkt nach der telefonischen Weitergabe an Sie gelöscht.
</li>
<li>
Das Token, das auf dem Serversystem gespeichert ist, wird nach 21 Tagen
gelöscht.
</li>
<li>
Das Token, das in der App gespeichert ist, wird nach Teilen des
Testergebnisses gelöscht.
</li>
</ul>
<h2>
9. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
</h2>
<p>
Wenn Sie ein Testergebnis teilen, um andere Nutzer zu warnen, werden Ihre
Zufalls-IDs der letzten 14 Tage an die Apps der anderen Nutzer
weitergegeben.
</p>
<p>
Mit dem Betrieb und der Wartung eines Teils der technischen Infrastruktur
der App (z. B. Serversysteme, Hotline) hat das RKI die Deutsche Telekom AG
und die SAP Deutschland SE & Co. KG beauftragt, die insoweit als
Auftragsverarbeiter des RKI tätig werden (Artikel 28 DSGVO).
</p>
<p>
Im Übrigen gibt das RKI personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der
Nutzung der App erhoben werden, nur an Dritte weiter, soweit das RKI
rechtlich dazu verpflichtet ist oder die Weitergabe im Falle von Angriffen
auf die technische Infrastruktur der App zur Rechts- oder Strafverfolgung
erforderlich ist. Eine Weitergabe in anderen Fällen erfolgt grundsätzlich
nicht.
</p>
<h2>
10. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?
</h2>
<p>
Die bei der Nutzung der App anfallenden Daten werden ausschließlich auf
Servern in Deutschland oder in einem anderem EU- oder EWR-Mitgliedsstaat
verarbeitet.
</p>
<h2>
11. Wiederruf von Einwilligungen
</h2>
<p>
Ihnen steht das Recht zu, die in der App erteilten Einwilligungen gegenüber
dem RKI jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird dadurch jedoch nicht
berührt.
</p>
<p>
Zum Widerruf Ihrer Einwilligung in die Risiko-Ermittlung können Sie die
Funktion über den Schieberegler innerhalb der App deaktivieren oder die App
löschen. Wenn Sie die Risiko-Ermittlung wieder nutzen möchten, können Sie
den Schieberegler erneut aktivieren oder die App erneut installieren.
</p>
<p>
Zum Widerruf Ihrer Einwilligung für die Funktion „Test registrieren“ können
Sie die Testregistrierung in der App löschen. Das Token zum Abruf des
Testergebnisses wird dann von Ihrem Gerät gelöscht. Weder das RKI noch das
Testlabor können die übermittelten Daten dann Ihrer App oder Ihrem
Smartphone zuordnen. Wenn Sie einen weiteren Test registrieren möchten,
werden Sie um eine neue Einwilligung gebeten.
</p>
<p>
Zum Widerruf Ihrer Einwilligung für die Funktion „Testergebnis teilen“
müssen Sie die App löschen. Sämtliche Ihrer in der App gespeicherten
Zufalls-IDs werden dann entfernt und können Ihrem Smartphone nicht mehr
zugeordnet werden. Wenn Sie erneut ein Testergebnis melden möchten, können
Sie in der App erneut installieren und eine neue Einwilligung erteilen.
Alternativ können Sie Ihre eigenen Zufalls-IDs gegebenenfalls im Rahmen der
Kontaktaufzeichnungs-Funktion in den Systemeinstellungen Ihres Smartphones
löschen. Bitte beachten Sie, dass das RKI keine Möglichkeit hat, um Ihre
bereits übermittelten Zufalls-IDs unmittelbar aus den bereitgestellten
Listen und von Smartphones anderer Nutzer zu löschen.
</p>
<h2>
12. Ihre weiteren Datenschutzrechte
</h2>
<p>
Soweit das RKI personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen
außerdem folgende Datenschutzrechte zu:
</p>
<ul>
<li>
die Rechte aus den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20 und 21 DSGVO,
</li>
<li>
das Recht, den behördlichen
<a href="https://www.rki.de/DE/Content/Institut/OrgEinheiten/Datenschutz/Datenschutz_node.html"
title="Datenschutzbeauftragter">
Datenschutzbeauftragten des RKI
</a>
zu kontaktieren und Ihr Anliegen vorzubringen (Artikel 38 Abs. 4 DSGVO)
und
</li>
<li>
das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den
Datenschutz zu beschweren. Dazu können Sie sich entweder an die
zuständige Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort oder an die am Sitz des
RKI zuständige Behörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für das
RKI ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit, Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn.
</li>
</ul>
<p>
Es wird darauf hingewiesen, dass die vorgenannten Rechte vom RKI nur
erfüllt werden können, wenn die Daten, auf die sich die geltend gemachten
Ansprüche beziehen, eindeutig Ihrer Person zugeordnet werden können. Dies
wäre nur möglich, wenn das RKI weitere personenbezogene Daten erhebt, die
eine eindeutige Zuordnung der oben genannten Daten zu Ihrer Person oder
Ihrem Smartphone erlaubt. Da dies für die Zwecke der App nicht erforderlich
– und auch nicht gewollt – ist, ist das RKI zu einer solchen zusätzlichen
Datenerhebung nicht verpflichtet (Artikel 11 Abs. 2 DSGVO). Zudem würde
dies dem erklärten Ziel zuwiderlaufen, die Datenverarbeitung im Rahmen der
App so datensparsam wie möglich durchzuführen. Aus diesem Hintergrund
werden die vorgenannten Datenschutzrechte aus den Artikeln 15, 16, 17, 18,
20 und 21 DSGVO in der Regel nicht unmittelbar und nur mit zusätzlichen
Informationen zu Ihrer Person, die dem RKI nicht vorliegen, erfüllt werden
können.
</p>
<p>
Stand: 05.06.2020
</p>]]></string>
<string name="information_privacy_headline">@string/lorem_ipsum</string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_privacy_illustration_description">Eine Frau mit einem Handy benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten.</string>
<!-- XHED: Page title for terms of use information page, also menu item / button text -->
<string name="information_terms_title">Nutzungsbedingungen</string>
<string name="information_terms_headline">@string/lorem_ipsum</string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_terms_illustration_description">Eine Hand hält ein Smartphone mit viel Text, daneben ist ein Haken als Symbol für akzeptierte Nutzungsbedingungen.</string>
<!-- XHED: Page title for technical contact and hotline information page, also menu item / button text -->
<string name="information_contact_title">Technische Hotline</string>
<!-- XHED: Subtitle for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_headline">Wie können wir Ihnen helfen?</string>
<!-- YTXT: Body text for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_body">Für technische Fragen rund um die Corona-Warn-App können Sie sich direkt an unsere technische Hotline wenden.</string>
<!-- XHED: Subtitle for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_subtitle_phone">Technische Hotline:</string>
<!-- XLNK: Button / hyperlink to phone call for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_button_phone">+49 (0)800 7540001</string>
<!-- MOTR todo phone number to be called replace in english file-->
<string name="information_contact_phone_call_number">tel:+49 800 7540001</string>
<!-- XTXT: Body text for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_body_phone">Unser Kundenservice ist für Sie da.</string>
<!-- YTXT: Body text for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_body_open">Unsere Öffnungszeiten:<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Mo – Fr: 08:00 – 22:00 Uhr<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Sa – So: 10:00 – 22:00 Uhr<xliff:g id="line_break">\n</xliff:g>Es gelten die Preise Ihres Telefonanbieters.</string>
<!-- YTXT: Body text for technical contact and hotline information page -->
<string name="information_contact_body_other">Für gesundheitliche Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis oder die Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117.</string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_contact_illustration_description">Ein Mann nutzt ein Headset zum Telefonieren.</string>
<!-- XLNK: Menu item / hyper link / button text for navigation to FAQ website -->
<string name="information_help_title">Häufige Fragen</string>
<!-- XHED: Page title for technical information page, also menu item / button text -->
<string name="information_technical_title">Rechtliche Hinweise</string>
<!-- YTXT: Body text for technical information page -->
<string name="information_technical_body"><![CDATA[
<h2>ThirdPartyNotices</h2>
<p>corona-warn-app/cwa-app-android uses third-party software or other resources that
may be distributed under licenses different from corona-warn-app/cwa-app-android
software.
In the event that we overlooked to list a required notice, please bring this
to our attention by contacting us via this email:
corona-warn-app.opensource@sap.com</p>
<h2>Components:</h2>
<p>Component: JUnit 4
Licensor: The JUnit Team
Website: <a href="https://junit.org/junit4/">https://junit.org/junit4/</a>
License: Eclipse Public License 1.0</p>
<p>Component: Java Hamcrest
Licensor: www.hamcrest.org
Website: <a href="https://github.com/hamcrest/JavaHamcrest">https://github.com/hamcrest/JavaHamcrest</a>
License: BSD-style license</p>
<p>Component: android-database-sqlcipher
Licensor: Zetetic LLC
Website: <a href="https://www.zetetic.net/sqlcipher/">https://www.zetetic.net/sqlcipher/</a>
License: BSD-style license</p>
<p>Component: guava
Licensor: Google
Website: <a href="https://github.com/google/guava">https://github.com/google/guava</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: joda-time
Licensor: Joda.org
Website: <a href="https://www.joda.org/joda-time/">https://www.joda.org/joda-time/</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Mockito
Licensor: Mockito contributors
Website: <a href="https://site.mockito.org/">https://site.mockito.org/</a>
License: MIT</p>
<p>Component: MockK
Licensor: github.com/mockk
Website: <a href="https://github.com/mockk/mockk">https://github.com/mockk/mockk</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Robolectric
Licensor: Xtreme Labs, Pivotal Labs and Google Inc.
Website: <a href="http://robolectric.org/">http://robolectric.org/</a>
License: MIT</p>
<p>Component: RootBeer
Licensor: Scott Alexander-Bown, Mat Rollings
Website: <a href="https://github.com/scottyab/rootbeer">https://github.com/scottyab/rootbeer</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Zxing
Licensor: zxing
Website: <a href="https://github.com/zxing/zxing/">https://github.com/zxing/zxing/</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: ZXing Android Embedded
Licensor: ZXing authors, Journey Mobile
Website: <a href="https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded">https://github.com/journeyapps/zxing-android-embedded</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Detekt
Licensor: detekt
Website: <a href="https://detekt.github.io/detekt/">https://detekt.github.io/detekt/</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: gson
Licensor: Google
Website: <a href="https://github.com/google/gson">https://github.com/google/gson</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: okhttp
Licensor: square
Website: <a href="https://square.github.io/okhttp/">https://square.github.io/okhttp/</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: kotlinx.coroutines
Licensor: Kotlin
Website: <a href="https://github.com/Kotlin/kotlinx.coroutines">https://github.com/Kotlin/kotlinx.coroutines</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Ktlint Gradle
Licensor: Jonathan Leitschuh
Website: <a href="https://github.com/JLLeitschuh/ktlint-gradle">https://github.com/JLLeitschuh/ktlint-gradle</a>
License: MIT</p>
<p>Component: Retrofit
Licensor: square
Website: <a href="https://square.github.io/retrofit/">https://square.github.io/retrofit/</a>
License: Apache 2.0</p>
<p>Component: Protobuf gradle plugin
Licensor: Google
Website: <a href="https://github.com/google/protobuf-gradle-plugin">https://github.com/google/protobuf-gradle-plugin</a>
License: BSD 3-Clause</p>
<p>Copyright (c) 2008-2020 Zetetic LLC
All rights reserved.</p>
<p>Redistribution and use in source and binary forms, with or without
modification, are permitted provided that the following conditions are met:</p>
<pre><code> * Redistributions of source code must retain the above copyright
notice, this list of conditions and the following disclaimer.
* Redistributions in binary form must reproduce the above copyright
notice, this list of conditions and the following disclaimer in the
documentation and/or other materials provided with the distribution.
* Neither the name of the ZETETIC LLC nor the
names of its contributors may be used to endorse or promote products
derived from this software without specific prior written permission.
</code></pre><p>THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY ZETETIC LLC ''AS IS'' AND ANY
EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL ZETETIC LLC BE LIABLE FOR ANY
DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES
(INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;
LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND
ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT
(INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS
SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.</p>
<p>Apache License 2.0 (guava, joda-time, MockK, RootBeer, Zxing, ZXing Android Embedded, Detekt,
gson, okhttp, kotlinx.coroutines, Retrofit)</p>
<pre><code> Apache License
Version 2.0, January 2004
https://www.apache.org/licenses/
</code></pre><p> TERMS AND CONDITIONS FOR USE, REPRODUCTION, AND DISTRIBUTION</p>
<ol>
<li><p>Definitions.</p>
<p>"License" shall mean the terms and conditions for use, reproduction,
and distribution as defined by Sections 1 through 9 of this document.</p>
<p>"Licensor" shall mean the copyright owner or entity authorized by
the copyright owner that is granting the License.</p>
<p>"Legal Entity" shall mean the union of the acting entity and all
other entities that control, are controlled by, or are under common
control with that entity. For the purposes of this definition,
"control" means (i) the power, direct or indirect, to cause the
direction or management of such entity, whether by contract or
otherwise, or (ii) ownership of fifty percent (50%) or more of the
outstanding shares, or (iii) beneficial ownership of such entity.</p>
<p>"You" (or "Your") shall mean an individual or Legal Entity
exercising permissions granted by this License.</p>
<p>"Source" form shall mean the preferred form for making modifications,
including but not limited to software source code, documentation
source, and configuration files.</p>
<p>"Object" form shall mean any form resulting from mechanical
transformation or translation of a Source form, including but
not limited to compiled object code, generated documentation,
and conversions to other media types.</p>
<p>"Work" shall mean the work of authorship, whether in Source or
Object form, made available under the License, as indicated by a
copyright notice that is included in or attached to the work
(an example is provided in the Appendix below).</p>
<p>"Derivative Works" shall mean any work, whether in Source or Object
form, that is based on (or derived from) the Work and for which the
editorial revisions, annotations, elaborations, or other modifications
represent, as a whole, an original work of authorship. For the purposes
of this License, Derivative Works shall not include works that remain
separable from, or merely link (or bind by name) to the interfaces of,
the Work and Derivative Works thereof.</p>
<p>"Contribution" shall mean any work of authorship, including
the original version of the Work and any modifications or additions
to that Work or Derivative Works thereof, that is intentionally
submitted to Licensor for inclusion in the Work by the copyright owner
or by an individual or Legal Entity authorized to submit on behalf of
the copyright owner. For the purposes of this definition, "submitted"
means any form of electronic, verbal, or written communication sent
to the Licensor or its representatives, including but not limited to
communication on electronic mailing lists, source code control systems,
and issue tracking systems that are managed by, or on behalf of, the
Licensor for the purpose of discussing and improving the Work, but
excluding communication that is conspicuously marked or otherwise
designated in writing by the copyright owner as "Not a Contribution."</p>
<p>"Contributor" shall mean Licensor and any individual or Legal Entity
on behalf of whom a Contribution has been received by Licensor and
subsequently incorporated within the Work.</p>
</li>
<li><p>Grant of Copyright License. Subject to the terms and conditions of
this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual,
worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable
copyright license to reproduce, prepare Derivative Works of,
publicly display, publicly perform, sublicense, and distribute the
Work and such Derivative Works in Source or Object form.</p>
</li>
<li><p>Grant of Patent License. Subject to the terms and conditions of
this License, each Contributor hereby grants to You a perpetual,
worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irrevocable
(except as stated in this section) patent license to make, have made,
use, offer to sell, sell, import, and otherwise transfer the Work,
where such license applies only to those patent claims licensable
by such Contributor that are necessarily infringed by their
Contribution(s) alone or by combination of their Contribution(s)
with the Work to which such Contribution(s) was submitted. If You
institute patent litigation against any entity (including a
cross-claim or counterclaim in a lawsuit) alleging that the Work
or a Contribution incorporated within the Work constitutes direct
or contributory patent infringement, then any patent licenses
granted to You under this License for that Work shall terminate
as of the date such litigation is filed.</p>
</li>
<li><p>Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the
Work or Derivative Works thereof in any medium, with or without
modifications, and in Source or Object form, provided that You
meet the following conditions:</p>
<p>(a) You must give any other recipients of the Work or</p>
<pre><code>Derivative Works a copy of this License; and
</code></pre>
<p>(b) You must cause any modified files to carry prominent notices</p>
<pre><code>stating that You changed the files; and
</code></pre>
<p>(c) You must retain, in the Source form of any Derivative Works</p>
<pre><code>that You distribute, all copyright, patent, trademark, and
attribution notices from the Source form of the Work,
excluding those notices that do not pertain to any part of
the Derivative Works; and
</code></pre>
<p>(d) If the Work includes a "NOTICE" text file as part of its</p>
<pre><code>distribution, then any Derivative Works that You distribute must
include a readable copy of the attribution notices contained
within such NOTICE file, excluding those notices that do not
pertain to any part of the Derivative Works, in at least one
of the following places: within a NOTICE text file distributed
as part of the Derivative Works; within the Source form or
documentation, if provided along with the Derivative Works; or,
within a display generated by the Derivative Works, if and
wherever such third-party notices normally appear. The contents
of the NOTICE file are for informational purposes only and
do not modify the License. You may add Your own attribution
notices within Derivative Works that You distribute, alongside
or as an addendum to the NOTICE text from the Work, provided
that such additional attribution notices cannot be construed
as modifying the License.
</code></pre>
<p>You may add Your own copyright statement to Your modifications and
may provide additional or different license terms and conditions
for use, reproduction, or distribution of Your modifications, or
for any such Derivative Works as a whole, provided Your use,
reproduction, and distribution of the Work otherwise complies with
the conditions stated in this License.</p>
</li>
<li><p>Submission of Contributions. Unless You explicitly state otherwise,
any Contribution intentionally submitted for inclusion in the Work
by You to the Licensor shall be under the terms and conditions of
this License, without any additional terms or conditions.
Notwithstanding the above, nothing herein shall supersede or modify
the terms of any separate license agreement you may have executed
with Licensor regarding such Contributions.</p>
</li>
<li><p>Trademarks. This License does not grant permission to use the trade
names, trademarks, service marks, or product names of the Licensor,
except as required for reasonable and customary use in describing the
origin of the Work and reproducing the content of the NOTICE file.</p>
</li>
<li><p>Disclaimer of Warranty. Unless required by applicable law or
agreed to in writing, Licensor provides the Work (and each
Contributor provides its Contributions) on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or
implied, including, without limitation, any warranties or conditions
of TITLE, NON-INFRINGEMENT, MERCHANTABILITY, or FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE. You are solely responsible for determining the
appropriateness of using or redistributing the Work and assume any
risks associated with Your exercise of permissions under this License.</p>
</li>
<li><p>Limitation of Liability. In no event and under no legal theory,
whether in tort (including negligence), contract, or otherwise,
unless required by applicable law (such as deliberate and grossly
negligent acts) or agreed to in writing, shall any Contributor be
liable to You for damages, including any direct, indirect, special,
incidental, or consequential damages of any character arising as a
result of this License or out of the use or inability to use the
Work (including but not limited to damages for loss of goodwill,
work stoppage, computer failure or malfunction, or any and all
other commercial damages or losses), even if such Contributor
has been advised of the possibility of such damages.</p>
</li>
<li><p>Accepting Warranty or Additional Liability. While redistributing
the Work or Derivative Works thereof, You may choose to offer,
and charge a fee for, acceptance of support, warranty, indemnity,
or other liability obligations and/or rights consistent with this
License. However, in accepting such obligations, You may act only
on Your own behalf and on Your sole responsibility, not on behalf
of any other Contributor, and only if You agree to indemnify,
defend, and hold each Contributor harmless for any liability
incurred by, or claims asserted against, such Contributor by reason
of your accepting any such warranty or additional liability.</p>
<p>END OF TERMS AND CONDITIONS</p>
</li>
</ol>
<p>The MIT License</p>
<p>Copyright (c) 2007 Mockito contributors</p>
<p>Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
in the Software without restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
furnished to do so, subject to the following conditions:</p>
<p>The above copyright notice and this permission notice shall be included in
all copies or substantial portions of the Software.</p>
<p>THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN
THE SOFTWARE.</p>
<p>The MIT License</p>
<p>Copyright (c) 2010 Xtreme Labs, Pivotal Labs and Google Inc.</p>
<p>Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
in the Software without restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
furnished to do so, subject to the following conditions:</p>
<p>The above copyright notice and this permission notice shall be included in
all copies or substantial portions of the Software.</p>
<p>THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN
THE SOFTWARE.</p>
<p>MIT License</p>
<p>Copyright (c) 2020 Jonathan Leitschuh</p>
<p>Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy
of this software and associated documentation files (the "Software"), to deal
in the Software without restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell
copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is
furnished to do so, subject to the following conditions:</p>
<p>The above copyright notice and this permission notice shall be included in all
copies or substantial portions of the Software.</p>
<p>THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS IS", WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR
IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY,
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER
LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM,
OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE
SOFTWARE.</p>
<p>BSD 3-Clause (Protobuf gradle plugin)</p>
<p>Original work copyright (c) 2015, Alex Antonov. All rights reserved.
Modified work copyright (c) 2015, Google Inc. All rights reserved.</p>
<p>Redistribution and use in source and binary forms, with or without
modification, are permitted provided that the following conditions are met:</p>
<ol>
<li><p>Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this
list of conditions and the following disclaimer.</p>
</li>
<li><p>Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice,
this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
and/or other materials provided with the distribution.</p>
</li>
<li><p>Neither the name of the copyright holder nor the names of its contributors
may be used to endorse or promote products derived from this software without
specific prior written permission.</p>
</li>
</ol>
<p>THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND CONTRIBUTORS "AS IS" AND
ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE COPYRIGHT HOLDER OR CONTRIBUTORS BE LIABLE
FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL
DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR
SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER
CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY,
OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE
OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.</p>
]]></string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_technical_illustration_description">Eine Hand hält ein Smartphone mit viel Text, daneben ist eine Balkenwaage als Symbol für rechtliche Hinweise.</string>
<!-- XHED: Page title for legal information page, also menu item / button text -->
<string name="information_legal_title">Impressum</string>
<!-- YTXT: Body text for legal information page -->
<string name="information_legal_body"><![CDATA[
<p>
<strong>Herausgeber</strong>
<br />(verantwortlich nach § 5 Abs. 1 TMG, § 55 Abs. 1 RStV, DS-GVO, BDSG)
</p>
<p>
<strong>Robert Koch-Institut</strong>
<br />Nordufer 20
<br />13353 Berlin
</p>
<p>
vertreten durch den Präsidenten
</p>
<p>
<strong>Kontakt</strong>
<br />E-Mail: CoronaWarnApp@rki.de
<br />Telefon: 030 18754 – 5100
</p>
<p>
Umsatzsteueridentifikationsnummer
<br />DE 165 893 430
</p>
]]></string>
<!-- XACT: describes illustration -->
<string name="information_legal_illustration_description">Eine Hand hält ein Smartphone mit viel Text, daneben ist ein Paragraphenzeichen als Symbol für das Impressum.</string>
<!-- ####################################
Submission
###################################### -->
<!-- XHED: Dialog title for generic web request error -->
<string name="submission_error_dialog_web_generic_error_title">Fehler</string>
<!-- XMSG: Dialog body for generic web request network error with status code -->
<string name="submission_error_dialog_web_generic_network_error_body">Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten (%1$d). Bitte versuchen Sie es erneut.</string>
<!-- XMSG: Dialog body for generic web request error without status code -->
<string name="submission_error_dialog_web_generic_error_body">Es ist ein Verbindungsfehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.</string>
<!-- XBUT: Positive button for generic web request error -->
<string name="submission_error_dialog_web_generic_error_button_positive">Zurück</string>
<!-- XHED: Dialog title for already paired test error -->
<string name="submission_error_dialog_web_test_paired_title">Fehler</string>
<!-- XMSG: Dialog body for already paired test error -->
<string name="submission_error_dialog_web_test_paired_body">Der QR-Code / Die TAN ist ungültig oder wurde schon verwendet. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie die technische Hotline über App-Informationen → Kontakt.</string>
<!-- XBUT: Positive button for already paired test error -->
<string name="submission_error_dialog_web_test_paired_button_positive">Zurück</string>
<!-- XHED: Dialog title for could not create submission tan -->
<string name="submission_error_dialog_web_paring_invalid_title">Fehler</string>
<!-- XMSG: Dialog body for could not create submission tan -->
<string name="submission_error_dialog_web_paring_invalid_body">Es konnte keine Übermittlungs-TAN erstellt werden. Bitte kontaktieren Sie die technische Hotline über App-Informationen → Kontakt.</string>
<!-- XBUT: Positive button for could not create submission tan -->
<string name="submission_error_dialog_web_paring_invalid_button_positive">Zurück</string>
<!-- XHED: Dialog title for submission tan invalid -->
<string name="submission_error_dialog_web_tan_invalid_title">Fehler</string>
<!-- XMSG: Dialog body for submission tan invalid -->
<string name="submission_error_dialog_web_tan_invalid_body">Es konnte keine Übermittlungs-TAN erstellt werden. Bitte kontaktieren Sie die technische Hotline über App-Informationen → Kontakt.</string>
<!-- XBUT: Positive button for submission tan invalid -->
<string name="submission_error_dialog_web_tan_invalid_button_positive">Zurück</string>
<!-- Permission Rationale Dialog -->
<!-- XHED: Dialog headline QR Scan permission rationale -->
<string name="submission_qr_code_scan_permission_rationale_dialog_headline">Kamera Zugriff benötigt</string>
<!-- YTXT: Dialog Body text for QR Scan permission rationale -->
<string name="submission_qr_code_scan_permission_rationale_dialog_body">Für die Erfassung des QR-Codes wird der Zugriff auf die Kamera benötigt.</string>
<!-- XBUT: Dialog(QR Scan permission rationale) - positive button (right) -->
<string name="submission_qr_code_scan_permission_rationale_dialog_button_positive">Erlauben</string>
<!-- XBUT: Dialog(QR Scan permission rationale) - negative button (left) -->
<string name="submission_qr_code_scan_permission_rationale_dialog_button_negative">Nicht erlauben</string>
<!-- QR Code Scan Successful Dialog -->
<string name="submission_qr_code_scan_successful_dialog_headline">Scan erfolgreich</string>
<string name="submission_qr_code_scan_successful_dialog_body">Der QR-Code wurde erfolgreich gescannt</string>
<string name="submission_qr_code_scan_successful_dialog_button_positive">Registrieren</string>
<string name="submission_qr_code_scan_successful_dialog_button_negative">Abbrechen</string>
<!-- QR Code Scan Invalid Dialog -->
<!-- XHED: Dialog headline for invalid QR code -->
<string name="submission_qr_code_scan_invalid_dialog_headline">QR-Code nicht korrekt</string>
<!-- YTXT: Dialog Body text for invalid QR code -->
<string name="submission_qr_code_scan_invalid_dialog_body">Der QR-Code ist nicht korrekt. Bitte versuchen Sie es erneut.</string>
<!-- XBUT: Dialog(Invalid QR code) - positive button (right) -->
<string name="submission_qr_code_scan_invalid_dialog_button_positive">Erneut versuchen</string>
<!-- XBUT: Dialog(Invalid QR code) - negative button (left) -->
<string name="submission_qr_code_scan_invalid_dialog_button_negative">Abbrechen</string>
<!-- QR Code Scan Screen -->
<!-- YTXT: instruction text for QR code scanning -->
<string name="submission_qr_code_scan_body">Positionieren Sie den QR Code in den Rahmen</string>
<!-- Register Device Screen -->
<!-- XHED: Text headline for test registration loading -->
<string name="submission_register_device_headline">Test registrieren</string>
<string name="submission_register_device_body">@string/lorem_ipsum</string>
<!-- Submission Test Result -->
<!-- XHED: Page headline for test result -->
<string name="submission_test_result_headline">Test-Ergebnis</string>
<!-- XHED: Page subheadline for test result -->
<string name="submission_test_result_subtitle">Info zum Ablauf:</string>
<!-- XBUT: test result submission - finish button -->
<string name="submission_test_result_button_finish">Abschließen</string>
<!-- XHED: Page headline for results next steps -->
<string name="submission_test_result_steps_added_heading">Test erfolgreich hinzugefügt</string>
<!-- YTXT: Body text for for results next steps -->
<string name="submission_test_result_steps_added_body">Ihr Test wurde in der Corona-Warn-App hinterlegt.</string>
<!-- XHED: Page headline for pending test result next steps -->
<string name="submission_test_result_pending_steps_waiting_heading">Test-Ergebnis noch nicht verfügbar</string>
<!-- YTXT: Body text for next steps section of waiting test result page -->
<string name="submission_test_result_pending_steps_waiting_body">Ihr Test-Ergebnis steht noch nicht zur Verfügung.</string>
<!-- XBUT: test result pending : refresh button -->
<string name="submission_test_result_pending_refresh_button">Aktualisieren</string>
<!-- XBUT: test result pending : remove the test button -->
<string name="submission_test_result_pending_remove_test_button">Test entfernen</string>
<!-- XHED: Page headline for negative test result next steps -->
<string name="submission_test_result_negative_steps_negative_heading">Ihr Test-Ergebnis</string>
<!-- YTXT: Body text for next steps section of test negative result -->
<string name="submission_test_result_negative_steps_negative_body">Der Labortest hat keinen Nachweis für das Coronavirus SARS-CoV-2 bei Ihnen ergeben. \n\nBitte entfernen Sie den Test wieder aus der Corona-Warn-App, damit Sie bei Bedarf einen neuen Test hinterlegen können.</string>
<!-- XBUT: negative test result : remove the test button -->
<string name="submission_test_result_negative_remove_test_button">Test entfernen</string>
<!-- XHED: Page headline for positive test result screen -->
<string name="submission_test_result_positive_steps_positive_heading">Ihr Test-Ergebnis</string>
<!-- YTXT: Body text for next steps section of test positive result-->
<string name="submission_test_result_positive_steps_positive_body">Ihr Test-Ergebnis wurde erfolgreich als “Positiv” verifiziert.</string>
<!-- XHED: Page headline for other warnings screen -->
<string name="submission_test_result_positive_steps_warning_others_heading">Andere warnen</string>
<!-- YTXT: Body text for for other warnings screen-->
<string name="submission_test_result_positive_steps_warning_others_body">Ihre Zufallscodes der letzten 14 Tage teilen, um andere zu schützen und die Infektionskette zu unterbrechen.</string>
<!-- XBUT: positive test result : continue button -->
<string name="submission_test_result_positive_continue_button">Weiter</string>
<!-- XHED: Page headline for invalid test result screen -->
<string name="submission_test_result_invalid_steps_invalid_heading">Ihr Test-Ergebnis</string>
<!-- YTXT: Body text for next steps section of invalid test result-->
<string name="submission_test_result_invalid_steps_invalid_body">Es gab ein Problem bei der Auswertung Ihres Tests. Bitte kontaktieren Sie das Gesundheitsamt um Information zum weiteren Vorgehen zu erhalten.\n\nBitte entfernen Sie den Test wieder aus der Corona-Warn-App, damit Sie bei Bedarf einen neuen Test hinterlegen können.</string>
<!-- XBUT: invalid test result : remove the test button -->
<string name="submission_test_result_invalid_remove_test_button">Test entfernen</string>
<!-- XHED: Dialog title for tracing required dailog -->
<string name="submission_test_result_dialog_tracing_required_title">Risiko-Ermittlung erforderlich</string>
<!-- YTXT: Dialog text for tracing required dialog-->
<string name="submission_test_result_dialog_tracing_required_message">Bitte aktivieren Sie die Risiko-Ermittlung um andere zu warnen.</string>
<!-- XBUT: tracing required : OK button -->
<string name="submission_test_result_dialog_tracing_required_button">OK</string>
<!-- XHED: Title for test result card positive -->
<string name="submission_test_result_card_positive_title">SARS-CoV-2 Positiv</string>
<!-- YTXT: Body text for test result card positive -->
<string name="submission_test_result_card_positive_body">Das Virus SARS-CoV-2 wurde bei Ihnen nachgewiesen.</string>
<!-- Submission Tan -->
<!-- XHED: Page title for TAN submission pge -->
<string name="submission_tan_title">TAN Eingabe</string>
<!-- YTXT: Body text for the tan submission page -->
<string name="submission_tan_body">Die TAN ist 7-stellig und Groß- und Kleinschreibung muss beachtet werden.\n\nGeben Sie bitte die Ihnen mitgeteilte TAN ein:</string>
<!-- XBUT: Submit TAN button -->
<string name="submission_tan_button_text">Weiter</string>
<!-- Submission Intro -->
<!-- XHED: Page title for menu at the start of the submission process -->
<string name="submission_intro_title">Wurden Sie getestet?</string>
<!-- XHED: Page headline for menu the at start of the submission process -->
<string name="submission_intro_headline">So funktionert das\nCorona-Warn-System</string>
<!-- YTXT: submission introduction text -->
<string name="submission_intro_text">Damit die Corona-Warn-App funktioniert, sind wir auf die Mithilfe von Corona-positiven Personen angewiesen.\n\nDa nur verschlüsselte Zufallscodes ausgetauscht werden, bleiben Sie unerkannt. Sie können jetzt wie folgt vorgehen:\n</string>
<!-- YTXT: submission introduction enumeration -->
<string name="submission_intro_enum"><li>Wenn Sie positiv getestet wurden, können Sie andere warnen.</li>\n\n<li>Wenn Ihnen für einen positiven Test eine TAN mitgeteilt wurde , können Sie diese für die Registrierung des Tests nutzen.</li>\n\n<li>Wenn Sie keine TAN haben, können Sie diese telefonisch anfragen.</li></string>
<!-- XBUT: Submission introduction next button-->
<string name="submission_intro_button_next">Weiter</string>
<!-- XACT: Submission intro - illustration description, explanation image -->
<string name="submission_intro_illustration_description">Ein positiver Testbefund wird verschlüsselt ins System übermittelt, das nun andere Nutzerinnen und Nutzer warnt.</string>
<!-- Notification -->
<!-- XHED: Dialog headline for result dialog -->
<string name="submission_result_dialog_headline">Danke für die Mithilfe!</string>
<!-- YTXT: Body text for result dialog -->
<string name="submission_result_dialog_body">Ihr verifizierter Befund wurde anonym übertragen.</string>
<!-- Dispatcher -->
<!-- XHED: Page headline for dispatcher menu -->
<string name="submission_dispatcher_headline">Auswahl</string>
<!-- XHED: Page subheadline for dispatcher menu -->
<string name="submission_dispatcher_subheadline">Welche Informationen liegen Ihnen vor?</string>
<!-- YTXT: Dispatcher text for QR code option -->
<string name="submission_dispatcher_card_qr">Dokument mit QR-Code</string>
<!-- YTXT: Body text for QR code dispatcher option -->
<string name="submission_dispatcher_qr_card_text">Registrieren Sie Ihren Test, indem Sie den QR-Code ihres Test-Dokument scannen</string>
<!-- XHED: Dialog headline for dispatcher QR prviacy dialog -->
<string name="submission_dispatcher_qr_privacy_dialog_headline">Einwilligungserklärung</string>
<string name="submission_dispatcher_qr_privacy_dialog_body">Durch Antippen von „Erlauben“ willigen Sie ein, dass die App den Status Ihres Corona-Virus-Tests abfragen und in der App anzeigen darf. Diese Funktion steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie einen QR-Code erhalten und eingewilligt haben, dass Ihr Testergebnis an das Serversystem der App übermittelt werden darf. Sobald das Testlabor Ihr Testergebnis auf dem Server hinterlegt hat, können Sie das Ergebnis in der App sehen. Falls Sie Mitteilungen aktiviert haben, werden Sie auch außerhalb der App über den Eingang des Testergebnis informiert. Das Testergebnis selbst wird aus Datenschutzgründen jedoch nur in der App angezeigt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Testregistrierung in der App löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Datenschutzinformation“.</string>
<!-- XBUT: submission(dispatcher QR Dialog) - positive button (right) -->
<string name="submission_dispatcher_qr_privacy_dialog_button_positive">Erlauben</string>
<!-- XBUT: submission(dispatcher QR Dialog) - negative button (left) -->
<string name="submission_dispatcher_qr_privacy_dialog_button_negative">Nicht Erlauben</string>
<!-- YTXT: Dispatcher text for TAN code option -->
<string name="submission_dispatcher_card_tan_code">TAN-Code</string>
<!-- YTXT: Body text for TAN code dispatcher option -->
<string name="submission_dispatcher_tan_code_card_text">Registrieren Sie Ihren Test per manueller TAN Eingabe</string>
<!-- YTXT: Dispatcher text for TELE-TAN option -->
<string name="submission_dispatcher_card_tan_tele">Noch keine TAN?</string>
<!-- YTXT: Body text for TELE_TAN dispatcher option -->
<string name="submission_dispatcher_tan_tele_card_text">Bitte rufen Sie uns an, falls Sie Positiv getestet wurden</string>
<!-- Submission Positive Other Warning -->
<!-- XHED: Page title for the positive result additional warning page-->
<string name="submission_positive_other_warning_title">Andere warnen</string>
<!-- XHED: Page headline for the positive result additional warning page-->
<string name="submission_positive_other_warning_headline">Helfen Sie mit!</string>
<!-- YTXT: Body text for the positive result additional warning page-->
<string name="submission_positive_other_warning_body">Als Nächstes können Sie dafür sorgen, dass das Corona-Warn-System Ihre lokal gespeicherten Zufallscodes der letzten 14 Tage an andere verteilt. So können Sie Ihre Mitmenschen warnen und helfen, die Infektionskette zu unterbrechen. \n\nDa nur unpersönliche Zufallscodes übertragen werden, bleibt Ihre Identität unbekannt.</string>
<!-- XHED: Title for the privacy card-->
<string name="submission_positive_other_warning_privacy_title">Datenschutz</string>
<!-- YTXT: Body text for the privacy card-->
<string name="submission_positive_other_warning_privacy_body">Durch Antippen von „Weiter“ willigen Sie ein, dass die App Ihr positives Testergebnis zusammen mit Ihren Zufalls-IDs der letzten 14 Tage an das Serversystem der App übermittelt, damit andere App-Nutzer mit aktivierter Risiko-Ermittlung automatisch informiert werden können, dass sie möglicherweise einem Infektionsrisiko ausgesetzt waren. Die übermittelten Zufalls-IDs enthalten keine Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität oder Ihre Person zulassen.\n\nDie Übermittlung Ihres Testergebnisses per App ist freiwillig. Wenn Sie Ihr Testergebnis nicht übermitteln, entstehen Ihnen keine Nachteile. Da weder nachvollzogen noch kontrolliert werden kann, ob und wie Sie die App verwenden, erfährt außer Ihnen niemand, ob Sie eine Infektion übermittelt haben.\n\nSie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die App löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt „Datenschutzinformation“.</string>
<!-- XBUT: other warning continue button -->
<string name="submission_positive_other_warning_button">Weiter</string>
<!-- XHED: Dialog title for positive other warning dialog -->
<string name="submission_positive_dialog_confirmation_title">Zufalls-IDs mit der App "Corona-Warn" teilen?</string>
<!-- YTXT: Body text for the positive result confirmation dialog-->
<string name="submission_positive_dialog_confirmation_body">Deine zufälligen IDs der letzten 14 Tage werden dazu genutzt, andere darüber zu informieren, dass du in ihrer Nähe gewesen bist und sie daher möglicherweise in Kontakt mit COVID-19 gekommen sind.</string>
<!-- XBUT: submission(positive other warning) - positive button (right) -->
<string name="submission_positive_dialog_confirmation_positive">Erlauben</string>
<!-- XBUT: submission(positive other warning) - negative button (left) -->
<string name="submission_positive_dialog_confirmation_negative">Nicht erlauben</string>
<!-- XACT: other warning - illustration description, explanation image -->
<string name="submission_positive_other_illustration_description">Ein Smartphone übermittelt einen positiven Testbefund verschlüsselt ins System.</string>
<!-- Submission Done -->
<!-- XHED: Page title for completed submission page -->
<string name="submission_done_title">Vielen Dank!</string>
<!-- XHED: Page subheadline for completed submission page -->
<string name="submission_done_headline">Sie haben einen wichtigen Beitrag geleistet!</string>
<!-- YTXT: Body text for completed submission page -->
<string name="submission_done_body">Sie haben einen wichtigen Beitrag geleistet! Dank Ihrer Mithilfe können Andere gewarnt werden und entsprechend reagieren.</string>
<!-- XHED: Page subtitle for completed submission page -->
<string name="submission_done_subtitle">Bitte beachten Sie:</string>
<!-- YTXT: text after submission: contagious -->
<string name="submission_done_contagious">Sie sind ansteckend.</string>
<!-- YTXT: text after submission: isolate -->
<string name="submission_done_isolate">Isolieren Sie sich von anderen Personen.</string>
<!-- XHED: Title for further info -->
<string name="submission_done_further_info_title">Weitere Infos:</string>
<!-- YTXT: Content for further info -->
<string name="submission_done_further_info_enum"><li>Ihre Quarantänezeit beträgt im Regelfall 14 Tage. Beobachten und erfassen Sie genau, wie sich ihre Krankheitszeichen entwickeln.</li>\n\n<li>Sie werden von Ihrem Gesundheitsamt gebeten, eine Liste Ihrer Kontaktpersonen zu erstellen. Dabei sollen alle Personen erfasst werden, mit denen Sie in den zwei Tagen vor Erkrankungsbeginn engen Kontakt (unter 2 Meter, direktes Gespräch) über insgesamt 15 Minuten hatten.</li>\n\n<li>Bitte denken Sie hier auch besonders an Personen, die nicht automatisch durch die App informiert werden, da sie kein Smartphone oder die App haben.</li>\n\n<li>Auch wenn Sie keine Krankheitszeichen mehr haben und sich wieder gesund fühlen, könnten Sie noch ansteckend sein.</li></string>
<!-- XBUT: submission finished button -->
<string name="submission_done_button_done">Fertig</string>
<!-- XACT: submission finished - illustration description, explanation image -->
<string name="submission_done_illustration_description">Eine vielfältige Gruppe begrüßt durch Jubel, dass jemand sein Testergebnis mit anderen geteilt hat.</string>
<!-- Submission Contact -->
<!-- XHED: Page title for contact page in submission flow -->
<string name="submission_contact_title">TAN anfragen</string>
<!-- XHED: Page headline for contact page in submission flow -->
<string name="submission_contact_headline">Info zum Ablauf:</string>
<!-- YTXT: Body text for contact page in submission flow-->
<string name="submission_contact_body">Wir teilen Ihnen Ihren TAN-Code gerne per Telefon mit.</string>
<!-- XBUT: submission contact call button -->
<string name="submission_contact_button_call">Anrufen</string>
<!-- XBUT: submission contact enter tan button -->
<string name="submission_contact_button_enter">TAN-Code eingeben</string>
<!-- YTXT: Body text for step 1 of contact page -->
<string name="submission_contact_step_1_body"><![CDATA[Hotline anrufen & TAN erfragen:]]></string>
<!-- XLNK: Button / hyperlink to phone call for TAN contact page -->
<string name="submission_contact_number">+49 (0) 800 7540002</string>
<!-- YTXT: Body text for step 2 of contact page-->
<string name="submission_contact_step_2_body">Test per TAN-Eingabe in der App registrieren</string>
<!-- YTXT: Body text for operating hours in contact page-->
<string name="submission_contact_operating_hours_body">Unsere Öffnungszeiten:\nMo - Fr: 08:00 - 22:00 Uhr\nSa - So: 10:00 - 22:00 Uhr\nEs gelten die Preise Ihres\nTelefonanbieters.</string>
<!-- Submission Status Card -->
<!-- XHED: Page title for the various submission status: fetching -->
<string name="submission_status_card_title_fetching">Datenabruf…</string>
<!-- XHED: Page title for the various submission status: unregistered -->
<string name="submission_status_card_title_unregistered">Wurden Sie getestet?</string>
<!-- XHED: Page title for the various submission status: pending -->
<string name="submission_status_card_title_pending">Ergebnis liegt noch nicht vor</string>
<!-- XHED: Page title for the various submission status: available -->
<string name="submission_status_card_title_available">Ihr Ergebnis liegt vor</string>
<!-- XHED: Page title for the various submission status: positive -->
<string name="submission_status_card_title_positive">Befund Positiv</string>
<!-- XHED: Subtitle for the submission status card: invalid -->
<string name="submission_status_card_subtitle_invalid">Fehlerhafter Test</string>
<!-- XHED: Subtitle for the submission status card: negative -->
<string name="submission_status_card_subtitle_negative">Befund Negativ</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: fetching -->
<string name="submission_status_card_body_fetching">Das Ergebnis wird aktualisiert</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: unregistered -->
<string name="submission_status_card_body_unregistered">Helfen Sie, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: pending -->
<string name="submission_status_card_body_pending">Die Auswertung Ihres Tests ist noch nicht abgeschlossen.</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: invalid -->
<string name="submission_status_card_body_invalid">Ihr Test konnte nicht ausgewertet werden.</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: positive -->
<string name="submission_status_card_body_positive">Sie wurden positiv auf SARS-CoV-2 getestet.</string>
<!-- YTXT: Body text for submission status: negative -->
<string name="submission_status_card_body_negative">Das Virus SARS-CoV-2 konnte bei Ihnen nicht nachgewiesen werden.</string>
<!-- XBUT: submission status card unregistered button -->
<string name="submission_status_card_button_unregistered">Informieren & mitmachen</string>
<!-- XBUT: submission status card show results button -->
<string name="submission_status_card_button_show_results">Test anzeigen</string>
<!-- XBUT: submission status card show details button -->
<string name="submission_status_card_button_show_details">Details anzeigen</string>
<!-- XHED: submission status card positive result title -->
<string name="submission_status_card_positive_result_title">Positives Ergebnis</string>
<!-- XHED: submission status card positive result subtitle -->
<string name="submission_status_card_positive_result_subtitle">Bitte beachten Sie:</string>
<!-- XBUT: submission status card show positive result button -->
<string name="submission_status_card_positive_result_show_button">Test-Ergebnis anzeigen</string>
<!-- YTXT: text for contagious card -->
<string name="submission_status_card_positive_result_contagious">Sie sind ansteckend. Isolieren Sie sich von anderen Personen.</string>
<!-- YTXT: text for contact card -->
<string name="submission_status_card_positive_result_contact">Das Gesundheitsamt wird sich in den nächsten Tagen telefonisch oder schriftlich bei Ihnen melden.</string>
<!-- YTXT: text for share result card-->
<string name="submission_status_card_positive_result_share">Teilen Sie Ihre Zufallskennungen, damit andere gewarnt werden können.</string>
<!-- Test Result Card -->
<string name="test_result_card_headline">Ihr Befund:</string>
<!-- YTXT: virus name text -->
<string name="test_result_card_virus_name_text">SARS-CoV-2</string>
<!-- YTXT: registered at text -->
<string name="test_result_card_registered_at_text">Registriert am %s</string>
<!-- YTXT: negative status text -->
<string name="test_result_card_status_negative">Negativ</string>
<!-- YTXT: positive status text -->
<string name="test_result_card_status_positive">Positiv</string>
<!-- YTXT: invalid status text -->
<string name="test_result_card_status_invalid">Auswertung nicht möglich</string>
<!-- YTXT: pending status text -->
<string name="test_result_card_status_pending">Ergebnis liegt noch nicht vor</string>
<!-- XBUT: submission result dialog close button -->
<string name="submission_result_button_dialog_close">OK</string>
<!-- ####################################
Generic Error Messages
###################################### -->
<string name="errors_generic_headline">Etwas ist schief gelaufen</string>
<string name="errors_generic_details_headline">Ursache</string>
<string name="errors_generic_button_positive">Okay</string>
<string name="errors_generic_button_negative">Details</string>
<string name="errors_generic_text_unknown_error_cause">Ein unbekanntes Problem ist aufgetreten</string>
<!-- ####################################
Just for Development
###################################### -->
<!-- NOTR -->
<string name="lorem_ipsum">Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.</string>
<!-- TODO test fragment only - remove after test fragment is deleted-->
<!-- NOTR -->
<string name="menu_test_api">Test API</string>
<!-- NOTR -->
<string name="menu_test_risk_level">Test Risk Level</string>
<!-- NOTR -->
<string name="menu_test_notification">Test Notification</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_api_launch">Android API Test(Manual Test)</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_start">Start (Broadcast/Receive Bluetooth)</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_get_exposure_keys">Get Exposure keys (my keys history from api)</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_share_my_keys">Share my keys via Email</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_enter_other_keys">Submit Exposure Key</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_show_qr_code">Show QR Code</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_submit_keys">Submit keys to Server</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_scan_qr_code">Scan Exposure Key</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_switch_last_three_hours_from_server">Last 3 Hours Mode</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_button_check_exposure">Check Exposure Summary</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_exposure_summary_headline">Exposure summary</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_daysSinceLastExposure">Days since last exposure: %1$s</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_attenuation">Attenuation Durations in Minutes: %1$s</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_summation_risk">Summation Risk Score: %1$s</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_matchedKeyCount">Matched key count: %1$s</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_maximumRiskScore">Maximum risk score %1$s</string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_my_keys">My keys (count: %1$d) </string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_body_other_keys">Other key </string>
<!-- NOTR -->
<string name="test_api_calculate_risk_level">Calculate Risk Level</string>
</resources>