<!-- YTXT: risk details - low risk explanation text -->
<stringname="risk_details_information_body_low_risk">"Sie haben ein niedriges Infektionsrisiko, da keine Begegnung mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen aufgezeichnet wurde oder sich Ihre Begegnung auf kurze Zeit und einen größeren Abstand beschränkt hat."</string>
<!-- YTXT: risk details - low risk explanation text with encounter with low risk -->
<stringname="risk_details_information_body_low_risk_with_encounter">"Das Infektionsrisiko wird anhand der Daten der Risiko-Ermittlung unter Berücksichtigung des Abstands und der Dauer von Begegnungen mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen sowie deren vermutlicher Infektiosität lokal auf Ihrem Endgerät berechnet. Ihr Infektionsrisiko ist für niemanden einsehbar und wird nicht weitergegeben."</string>
<stringname="risk_details_information_body_low_risk_with_encounter">"Das Infektionsrisiko wird anhand der Daten der Risiko-Ermittlung unter Berücksichtigung des Abstands und der Dauer von Begegnungen mit nachweislich Corona-positiv getesteten Personen sowie deren vermutlicher Infektiosität lokal auf Ihrem Smartphone berechnet. Ihr Infektionsrisiko ist für niemanden einsehbar und wird nicht weitergegeben."</string>
<!-- YTXT: risk details - increased risk explanation text with variable for day(s) since last contact -->
<itemquantity="one">"Sie haben ein erhöhtes Infektionsrisiko, da Sie zuletzt vor %1$s Tag mindestens einer nachweislich Corona-positiv getesteten Person über einen längeren Zeitraum und mit einem geringen Abstand begegnet sind."</item>
<stringname="onboarding_privacy_illustration_description">"Eine Frau mit einem Handy benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten."</string>
<stringname="onboarding_privacy_illustration_description">"Eine Frau mit einem Smartphone benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten."</string>
<!-- XACT: Onboarding (tracing) page title -->
<stringname="onboarding_tracing_accessibility_title">"Einführung Seite 3 von 5: Wie Sie die Risiko Ermittlung ermöglichen"</string>
<!-- XHED: onboarding(tracing) - how to enable tracing -->
...
...
@@ -415,7 +415,7 @@
<!-- XHED: onboarding(tracing) - two/three line headline under an illustration -->
<stringname="onboarding_tracing_subtitle">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren."</string>
<stringname="onboarding_tracing_body">"Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Handy per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren."</string>
<stringname="onboarding_tracing_body">"Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren."</string>
<stringname="onboarding_tracing_body_emphasized">"Die verschlüsselten Zufallscodes geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Aufenthaltsort werden zu keiner Zeit erfasst. Konkrete Rückschlüsse auf Personen sind nicht möglich."</string>
<!-- YTXT: onboarding(tracing) - easy language explain tracing link-->
...
...
@@ -521,7 +521,7 @@
<!-- XTXT: settings(tracing) - shows status under header in home, inactive location -->
<stringname="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Handy per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren."<xliff:gid="line_break">"\n"</xliff:g><xliff:gid="line_break">"\n"</xliff:g>"Die verschlüsselten Zufallscodes geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Aufenthaltsort werden zu keiner Zeit erfasst. Konkrete Rückschlüsse auf Personen sind nicht möglich."</string>
<stringname="settings_tracing_body_text">"Um zu erkennen, ob für Sie ein Infektionsrisiko vorliegt, müssen Sie die Risiko-Ermittlung aktivieren. Die Risiko-Ermittlung funktioniert, indem Ihr Smartphone per Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes anderer Nutzerinnen und Nutzer empfängt und Ihren eigenen Zufallscode an deren Smartphones weitergibt. Die Funktion lässt sich jederzeit wieder deaktivieren."<xliff:gid="line_break">"\n"</xliff:g><xliff:gid="line_break">"\n"</xliff:g>"Die verschlüsselten Zufallscodes geben nur Auskunft über das Datum, die Dauer und die anhand der Signalstärke berechnete Entfernung zu Ihren Mitmenschen. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder Aufenthaltsort werden zu keiner Zeit erfasst. Konkrete Rückschlüsse auf Personen sind nicht möglich."</string>
<!-- XTXT: settings(tracing) - status next to switch under title -->
<stringname="information_privacy_illustration_description">"Eine Frau mit einem Handy benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten."</string>
<stringname="information_privacy_illustration_description">"Eine Frau mit einem Smartphone benutzt die Corona-Warn-App, ein Vorhängeschloss auf einem Schild steht als Symbol für verschlüsselte Daten."</string>
<!-- XTXT: Path to the full blown privacy html, to translate it exchange "_de" to "_en" and provide the corresponding html file -->